Ne. Klinke ist schon weit besser als USB-C.
Vor allem was soll das, nur einen Anschluss zu haben? Dann ist der vom Kopfhörer belegt und man kann nicht mehr kabel-laden?!
Objektiv kann USB-C alles was Klinke kann (ja, auch analoges Audio-Signal) und noch viel mehr. Damit ist das eigentlich der bessere Stecker. Die Kopfhörerhersteller müssten nur den neuen (besseren) Standard akzeptieren.
Ein wichtiges Problem ist, dass es nur ein Stecker ist. Wenn ich Kopfhörer fest am Handy habe, dann weil ich in einer lauten Umgebung schlafen will. Dann will ich aber auch das Handy am Netz haben, weil 8h Geräuschkulisse auch Strom zehren.
Mit Klinke kein Problem, mit USB brauche ich einen Adapter und mit Bluetooth völlig unpraktikabel, weil die meisten Bluetooth-IEMs selbst brandneu kaum so viel Akku haben, geschweige denn nach ein paar Jahren Betrieb.
Wenn die Handies zwei USB-Buchsen hätten, könnte man vielleicht über USB-Kopfhörer nachdenken, aber aktuell wäre das nicht besonders sinnvoll.
Ne. Klinke ist schon weit besser als USB-C. Vor allem was soll das, nur einen Anschluss zu haben? Dann ist der vom Kopfhörer belegt und man kann nicht mehr kabel-laden?!
Ja aber dafür hat es doch kabelloses Anstürmen.
ANSTÜRMEN!!! :D
Ich bin Lügend auf dem Boden, Lachend!!
Ja komm, wenn Zangendeutsch dann richtig :D
Das ist aber verglichen mit Kabel so ineffizient :(
Objektiv kann USB-C alles was Klinke kann (ja, auch analoges Audio-Signal) und noch viel mehr. Damit ist das eigentlich der bessere Stecker. Die Kopfhörerhersteller müssten nur den neuen (besseren) Standard akzeptieren.
Ein wichtiges Problem ist, dass es nur ein Stecker ist. Wenn ich Kopfhörer fest am Handy habe, dann weil ich in einer lauten Umgebung schlafen will. Dann will ich aber auch das Handy am Netz haben, weil 8h Geräuschkulisse auch Strom zehren.
Mit Klinke kein Problem, mit USB brauche ich einen Adapter und mit Bluetooth völlig unpraktikabel, weil die meisten Bluetooth-IEMs selbst brandneu kaum so viel Akku haben, geschweige denn nach ein paar Jahren Betrieb.
Wenn die Handies zwei USB-Buchsen hätten, könnte man vielleicht über USB-Kopfhörer nachdenken, aber aktuell wäre das nicht besonders sinnvoll.
Theoretisch kann man Splitter und Hubs anschließen, so dass ein Anschluß genügen müsste, z.B. https://www.unitek-products.com/de-de/products/usb-c-splitter-2-in-1-usb-c-headphone-charge-adapter
Man muss dann halt evtl. die Teile noch zusätzlich mitnehmen.
Außerdem ist bei einigen neueren Geräten Wireless-Charging üblich, so dass man den Anschluss nicht unbedingt zum Laden braucht.