Hallo zusammen, Sorry die Frage klingt vielleicht dumm in Zeiten des Internets und digitalen Programmempfangs. Aber ich selbst schaue nie Fernsehen, bräuchte aber Hilfe dabei für jemand anderes eine Lösung zu finden.

Zur Erläuterung: Es handelt sich um eine Jugendeinrichtung die in neue Räumlichkeiten gezogen ist. Es gibt zwar WLAN und einen alten Fernseher (kein Smart-TV) mit HDMI-Anschlüssen, aber auf einen Fernseh-Anschluss wurde beim Bau wohl verzichtet. Der Fernseher wird nur gelegentlich für Filmabende oder Sportübertragungen genutzt.

Ich bin relativ schnell auf den amazon fire Stick (und Konkurrenz Geräte) gestoßen, habe aber auch von “DVB-T2 HD” gelesen und Zimmerantenne.

Allerdings blicke ich einfach nicht durch, was die eleganteste Lösung wäre. Weil beim amazon stick es wohl nicht so einfach ist, Fernsehprogramme durchzuzappen, wie normal am Fenseher.

Da es ein Geschenk für die Jugendeinrichtung wird, sind die Anschaffungkosten sekundär, aber es sollten möglichst keine laufenden Kosten für die Einrichtung entstehen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

  • Geizeskrank
    link
    fedilink
    10
    edit-2
    1 year ago

    Amazon Stick kannste dafür vergessen, entweder nur ÖR + Amazon Programme, oder man benötigt einen Bezahlanbieter.

    Wenn der Standort passt, ist DVB-T2 das was ihr benötigt, alternativ hilft eine provisorische* Sat Schüssel.

    * diese provisorisch aufgestellten Sat Schüsseln bleiben i.d.R. für immer

    • grandel
      link
      fedilink
      31 year ago

      Bin auch hier um DVBT zu empfehelen. Würde auch nicht am Empfänger sparen. Ich benutze seit jahren eine Antenne die damals ca 50 euro gekostet hat. Die funktioniert besser als unser ehemaliger Vodafone Kabelanschluss, sogar bei Sturm.

    • @Risus_NexOP
      link
      31 year ago

      Danke für die schnelle Antwort!

      Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dafür dann einen reciver (Set-Top-Box), der auch als Zimmetantenne fungiert? Oder reicht eine Antenne?

      Falls die Einrichtung Privatsender empfangen will, würden ja sowieso zusätzliche Kosten anfallen. Aber anders geht es ja nicht. Bei nur einer Antenne wäre die Option aber auch nicht mehr gegeben, nehme ich an?

      • Geizeskrank
        link
        fedilink
        41 year ago

        Feddit benötigt manchmal länger

        Genau, du benötigst einen Receiver und eine Antenne, zum Empfangen.

        Wenn Pay-TV gewünscht, sollte das mWn über den CI+ Schacht und der Karte des Anbieters realisiert werden, also ohne zusätzliche Hardware.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        41 year ago

        Der “Receiver”, von dem @[email protected] hier spricht ist in der Tat heute meistens in den Fernseher eingebaut und auf der Verpackung steht das dann dann normalerweise unter der Bezeichnung “Tuner”.

        Ach ja: Bitte pass auf, dass du DVB-T und DVB-T2 nicht verwechselst. Mit DVB-T-Equipment taugt heute nur noch zweckentfremdet zum abhören von Funktsignalen. Wenn du fernsehen möchtest, musst also darauf achten, dass da bei allem außer ggf. der Antenne immer eine “2” mit drauf steht.

      • aard
        link
        fedilink
        31 year ago

        Ob eine Antenne reicht haengt davon ab wie alt der Fernseher ist.

        Haettest du gestern posten sollen - ich bin seit heute in Deutschland. Daheim liegt noch ne DVB-Box rum die niemand haben will.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      21 year ago

      Wenn der Standort passt, ist DVB-T2 das was ihr benötigt, alternativ hilft eine provisorische* Sat Schüssel.

      Da braucht man aber auch für alles außer den ÖR einen Bezahlanbieter. Die Privaten sind nicht mehr kostenlos.