Mehr als 3000 Panzer hat Russland seit Kriegsbeginn verloren. Bisher konnte Moskau seine Verluste durch Altbestände ausgleichen. Doch Satellitenbilder zeigen: Die Depots leeren sich.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    17
    edit-2
    3 months ago

    Die T-54 und T-55 sind schon seit einer Weile in den sogenannten “Volksrepubliken” Donezk und Luhansk bei den dortigen Milizen im Einsatz. (Wikipedia-Artikel, Quelle ) Als die Bilder davon publik wurden, kam die Frage auf, wann denn die T-34 von den Ehrenmalen zum Gedenken an den Sieg im “Großen Vaterländischen Krieg” wieder reaktiviert werden.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      143 months ago

      Vielleicht sind die T-34 sogar die Lösung. Wenn dann moderne Panzerabwehrwaffen einfach durchschießen, und dann erst außerhalb explodieren, kann man die Löcher schnell mit etwas Bauschaum auffülen und wieder in den Einsatz fahren.

      • @Jumi
        link
        63 months ago

        Schieß einmal, triff zwei (oder mehr)

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        5
        edit-2
        3 months ago

        Zuzutrauen wäre es ihnen. Vor kurzem hab ich Bilder von einem Luftschutz"bunker" aus verputztem Styropor gesehen. Ein mit Bauschaum und Pappmaché reparierter ausgebesserter Panzer würde da in die Reihe passen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        53 months ago

        Die modernen Panzerabwehrwaffen sind häufig Hohlladungen, die schneiden durch den Panzer durch, also schießen effektiv durch, und nehmen dabei alles mit was im Weg ist, also z.B. die Besatzung, Munition usw., insbesondere bei Munitionstreffern gibt es bei den T-Panzern dann das allseits beliebte Turmweitwerfen. Alternativ gibt es Munition die über oder neben dem Ziel explodiert und durch die Druckwelle Splitter im Inneren des Panzers erzeugt.