• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    53 months ago

    Zudem hatte Generalsekretär Linnemann noch im Oktober gefordert, dass der Spitzensteuersatz künftig erst ab einem Einkommen von 80.000 Euro jährlich greifen soll – statt wie bisher bei rund 65.000 Euro. Auch das dürfte zu erheblichen Ausfällen bei den Einnahmen führen. Experten rechnen hier mit Werten über zehn Milliarden Euro.

    Das ist allerdings ein Punkt, wo der Ansatz nicht falsch ist - jemand mit 65 000€ Jahreseinkommen sollte nicht den Spitzensteuersatz zahlen (ich hatte ehrlich gedacht, dass die Zahl mindestens doppelt so hoch ist). Meine Lösung dafür wäre allerdings gewesen, die Steuern für Reiche zu erhöhen.

        • Gloomy
          link
          fedilink
          Deutsch
          13 months ago

          Ja, ich war da auch überrascht. Finde die Website aber super um eine realistische Idee zu bekommen, was ein Gehalt im Verhältnis ist.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            13 months ago

            Sorry, ich habe meinen Kommentar nach dem Abschicken komplett umgeschrieben, weil mir in deinem Kommentar mehrere Probleme aufgefallen sind. Hier der aktuelle:

            Seit wann wird Einkommenssteuer auf den Nettolohn erhoben?

            Außerdem sind deine Zahlen zum Haushaltseinkommen, die Einkommenssteuer wird jedoch auf jedes einzelne Einkommen berechnet.

            65000€ Jahresbrutto sind lediglich die oberen 16%.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        3 months ago

        Seit wann wird Einkommenssteuer auf den Nettolohn erhoben?

        Außerdem sind deine Zahlen zum Haushaltseinkommen, die Einkommenssteuer wird jedoch auf jedes einzelne Einkommen berechnet.

        • Gloomy
          link
          fedilink
          Deutsch
          13 months ago

          Seit wann wird Einkommenssteuer auf den Nettolohn erhoben?

          Wird sie natürlich nicht. Ich zeige ja nur, was 65.000 brutto bedeutet, im Verhältnis. Die Website macht den Vergleich mit Netto Gehältern, daher habe ich es auf Netto umgerechnet. Und im Verhältnis ist man damit schon sehr eindeutig deutlich reicher als die meisten Deutschen.

          Außerdem sind deine Zahlen zum Haushaltseinkommen, die Einkommenssteuer wird jedoch auf jedes einzelne Einkommen berechnet

          Darum habe ich auch nur eine Person eingestellt.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            13 months ago

            OK, das macht tatsächlich mehr Sinn.

            Aber naja, es gibt Leute mit Millionengehältern, die können ruhig noch einen höheren Steuersatz zahlen als die oberen 18 oder 8 Prozent, insbesondere wenn es keine Vermögenssteuer gibt und die Erbschaftssteuer und Kapitalertragssteuer auch ziemlich bescheiden sind.

            • Gloomy
              link
              fedilink
              Deutsch
              23 months ago

              Ich finde das eine ist nicht abhängig vom anderen. Ich finde es fair, wen die oberen 20 % mehr Steuer zahlen als die unteren 80%.

              Beim Rest stimme ich dir zu, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer und Kapitalertragssteuer waren sinnvolle Maßnahmen.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                13 months ago

                Bei was genau stimmst du mir jetzt nicht zu? Ich hatte nicht vorgehabt, die Steuern für die oberen 20% zu senken.

                • Gloomy
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  13 months ago

                  Dabei das Vermögenssteuer etc grundsätzlich sinnvoll sind.

                  Ich finde nur nicht, dass sie auch zusätzlich zu ein weiterhin bestehenden spitzensteuersatz ab 65.000 sinnvoll sind. Der Staat darf gerne sowohl bei den reichen Deutschen die in Lohnarbeit stehen, als auch bei den reichen deutschen die über große Vermögen verfügen und daraus Gewinne generieren mitverdienen. Für mich ist das kein entweder oder.

                  • @[email protected]
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    13 months ago

                    Auch das ist bei mir kein entweder-oder, niedrige Erbschafts- und Kapitalertragssteuer sowie Abwesenheit einer Vermögenssteuer sind lediglich der Ist-Zustand.