"Viel zu lange hat sich Europa beim militärischen Schutz und bei digitalen Technologien auf die USA verlassen. Das rächt sich nun – und wird zur existenziellen Gefahr. (…)

Gegenüber Meta und X hart bleiben Zweitens sollte Europa sich von Musk und Zuckerberg nicht davon abbringen lassen, bei der Digitalisierung einen eigenen Weg zu gehen und dabei die eigene Bevölkerung vor den toxischen Seiten digitaler Massenkommunikation und künstlicher Intelligenz zu schützen. Im Gegenteil verdient die Abwehr von Falschinformationen, Hassrede, Verbrauchertäuschung und manipulativer KI noch stärkere Instrumente, die konsequent eingesetzt werden.

Wenn es damit gelingt, einen rationalen, sachlichen öffentlichen Diskurs aufrechtzuerhalten, könnte das gegenüber der eskalierenden Vergiftung des öffentlichen Klimas in den USA und seiner Unterbindung in Russland und China ein erheblicher Standortvorteil werden. Für die europäische Digitalwirtschaft braucht es, ähnlich wie in der Rüstungsindustrie, nun eine Phase, in der nichts, was nötig und sinnvoll ist, am Geld scheitern darf.

Bei den sozialen Netzwerken hat Europa mit einem eigenem Player eine riesige, noch ungenutzte Chance. Das hauptsächlich durch sein Flaggschiff Mastodon bekannte „Fediverse“ ist eine genuin europäische Entwicklung, die die toxischen Merkmale von X und Meta konsequent vermeidet. Das föderierte Online-Universum Fediverse entspricht den ursprünglichen Idealen eines offenen Internets, in denen sich endlos viele gleichberechtigte Akteure verbinden, am ehesten. Es ist ein Gegenmodell zur Silicon-Valley-Strategie, aus den nutzenden Menschen meist kostenlos arbeitende Datenlieferanten zu machen, deren Informationen den Meistbietenden verkauft werden. Mit rund 15 Millionen Nutzerinnen und Nutzern hat das Fediverse schon ein erhebliches eigenes Gewicht. Es wäre ein erster Schritt, wenn europäische Regierungen, Wissenschaft und Verbände künftig von dort aus operieren würden, statt sich wie Kanzler Scholz von Musk demütigen zu lassen, nur um weiter fleißig auf dessen Plattform zu posten und sein Businessmodell zu befördern.

Richtig verstanden und genutzt, könnte das Fediverse zum Innovationstreiber für die europäische Digitalwirtschaft werden und zu einer echten Alternative zu den gefährlichen Praktiken des Silicon Valley. Um den heutigen Overlords des Internets endlich etwas entgegenzusetzen, könnte die EU demokratiefeindlichen Akteuren wie X und Meta das Privileg entziehen, als Plattform behandelt zu werden, was bedeuten würde, die Eigner ähnlich wie bei den Verlagen für die dort geposteten Inhalte vollumfänglich verantwortlich zu machen."

  • @NeoNachtwaechter
    link
    324 days ago

    Fediverse“ ist eine genuin europäische Entwicklung, die die toxischen Merkmale von X und Meta konsequent vermeidet.

    Drastische Fehleinschätzung. Leider.

    • caosOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      724 days ago

      dass es eine “genuin europäische Entwicklung” sei oder dass es “toxische Merkmale vermeidet” oder beides?