• trollercoaster
    link
    fedilink
    Deutsch
    11
    edit-2
    12 days ago

    Das eigentliche Problem hier ist doch, dass irgendwelche (korrupten) Deppen mal dachten, es wäre eine gute Idee, eine für das Funktionieren einer modernen Gesellschaft unerlässliche Infrastruktur wie die Energieversorgung ein “Markt” sein muss, wo Spekulanten und ihre Spielchen die Preise bestimmen und sich dabei eine goldene Nase verdienen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      212 days ago

      Wo es Angebot und Nachfrage gibt, da gibt es einen Markt. Man kann natürlich so tun, als ob das nicht der Fall ist, indem man Ober- oder Untergrenzen vorgibt, aber das ist immer nur ein Spiel auf Zeit.

      • trollercoaster
        link
        fedilink
        Deutsch
        1112 days ago

        Man kann das auch als öffentliche Infrastruktur bauen und betreiben, deren Leistungsfähigkeit sich am Bedarf plus großzügige Reserven orientiert und nur die Betriebskosten umlegen. Die Marktscheiße funktioniert mit Infrastruktur nicht. Außer man betrachtet die Gewinne der Betreiber als wichtigen Aspekt von “funktionieren”.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          212 days ago

          Bei der Infrastruktur und den Betreibern bin ich bei dir. Aber bei den Anbietern sieht das imho anders aus. So was wie “das Kabel” oder “die Schiene” oder “das Rohr” zu privatisieren ist Unfug. Aber dann etwas über die Infrastruktur zu schicken kann durchaus ein privates Angebot sein.

          • trollercoaster
            link
            fedilink
            Deutsch
            412 days ago

            Wenigstens größere Anlagen gehören nicht in private Hand und die Koordination darf man nicht privaten Unternehmen überlassen.