• @[email protected]
    link
    fedilink
    2
    edit-2
    12 days ago

    Wenn man abends die Enten zurück in den Stall treibt, dann haben die darauf auch keine Lust. Aber sie werden nicht gefragt. Kommt ihnen aber selbst zu Gute, sonst holt sie der Fuchs.

    Bin sicher, dass mehr Flaschen im Kreislauf bleiben, wenn es mehr Pfand zurück gibt. Das ist gut für die Energiebilanz beim Mehrweggefäß und vielleicht sogar für die Abfüller. (Schätze ich.)

    Aber das hast du ja gar nicht angezweifelt.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      211 days ago

      Die Herstellungskosten von Bier sind sehr günstig. Das meiste im Preis sind Marketing, Vertrieb und Logistik. Da der Markt in Deutschland langsam aber stetig schrumpft, sind die Brauereien stark daran interessiert, einen niedrigen Preis anbieten zu können.

      Da ist der Flaschenverlust deutlich geringer, als der Umsatzverlust, wenn der Pfand z.B. 20cent pro Flasche wäre, und der Kasten dann 18,50 € statt 16 € kosten würde.

      • Das KänguruB
        link
        fedilink
        211 days ago

        Das sind 37 Mark. 74 Ostmark. 740 Ostmark aufm Schwarzmarkt.

        Von den bisherigen [email protected]-Pfostierungen hätte man 0.001358 % der DDR entschulden können.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        110 days ago

        Viel Glück dabei einen 20er Kasten für 16 Euro ohne Rabatt zu finden, wenn du nicht grade Plörre trinken möchtest