Ich mag solche Titel generell überhaupt nicht, da es sich meines Empfindens nach um Clickbait handelt und da muss man keine Fehlerfortpflanzung betreiben, wie ich finde.
Du meinst, du verstehst die 1,5 Minuten nicht, in denen ich die anderen Kommentare, von denen du sprichst und die ich am Handy nicht sofort gesehen habe, bemerkte und meine Aussage sofort korrigierte?
Wieso wäre das „Fehlerfortpflanzung“? Es ist ein Zitat, das eingeordnet gehört. „Hier ist ein Artikel, der einen ganz anderen Titel hat als mein Posttitel es suggeriert“ ist nicht weniger Clickbait. Solange es zur Einordnung den Posttext gibt, kann man das damit besser händeln.
Du meinst, du verstehst die 1,5 Minuten nicht, in denen ich die anderen Kommentare, von denen du sprichst und die ich am Handy nicht sofort gesehen habe, bemerkte und meine Aussage sofort korrigierte?
Jop. Wirkt halt ein bisschen wie ein Schnellschuss, für den du OP die Schuld in die Schuhe schieben willst. Als hättest du nur auf den Titel reagiert und wärst voll drauf angesprungen ohne den Artikel zu lesen oder weiteren Kontext zu gucken. Aber das ist nur meine Wahrnehmung gepaart mit Spekulationen.
Zum ersten Punkt: Da ist definitiv sowohl in Titel wie auch im Zusatztext eine Falschaussage, nämlich, dass die Linke sas fordern würde. Das ist kontraproduktiv, sowas weiter zu verbreiten und da bedarf es auch keiner Einordnung, sondern einer Korrektur, die ich auch von der Primärquelle erwarten würde. Einordnen kann man das, wenn es wenigstens inhaltlich halbwegs korrekt wiedergegeben wurde, aber beispielsweise vielleicht durch persönliche Meinungen getrübt ist. Bei eindeutig falschen Fakten sollte man darauf achten, diese nicht zu multiplizieren. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
Zum zweiten: Nein, ich hab das gelesen, habe meinen initialen Gedanken (!) dazu formuliert und diesen eine Minute später direkt zusätzlich eingeordnet. Dass ich das nunmal dabei dachte, ist unverändert, ich will nur nicht selbst dazu beitragen, Blödsinn zu verbreiten, daher habe ich mich korrigiert und es überlebt. Aber für 1,5 Minuten bis zur Selbsterkenntnis und Selbstkorrektur stehe ich nicht rechtfertigend Rede und Antwort, das ist echt etwas über’s Ziel hinaus.
Welcher Zusatztext? OP hat nichts weiter dazu geschrieben, nur den Link gepostet und den Titel wahrscheinlich über die Autofill-Funktion übernehmen.
In meiner App (Boost) steht dieser Text: “Adelige in Deutschland genießen zwar keine Privilegien mehr, tragen jedoch weiterhin ihre Titel. Die Linke will das ändern - und attackiert die AfD.” und das ist damit ganz eindeutig falsch. Woher das kommt, ob Autocomplete oder von OP eingetragen (zweiteres vermutlich eher nicht), ist doch nicht wichtig - es steht aber da.
Das Zweite war nicht halb so ernst gemeint, wie du es gerade nimmst.
Ach naja, was heißt ernst nehmen. Für mich hat sich das ein wenig so angefühlt, als wolltest du mir mit Nachdruck etwas vorwerfen, das ich bereits eingesehen und richtiggestellt habe und das hat mich vielleicht ein wenig genervt. Das ist eben die Crux bei geschriebener Sprache, man kann in so einem Zusammenhang manchmal die echte Intention nicht gut herauslesen.
Ja, das ist gut möglich. Die Informationen in Boost sind identisch zur “offiziellen” Web-Version wie auf deinem Screenshot, da hatte ich mich vorhin auch schon vergewissert.
Ich fände es einfach besser, den Titel zu übernehmen und ggf eine Einordnung dazuzuschreiben.
Und ich hatte deine Kommentare so gelesen, dass du einen veränderten Titel besser fändest, weil vertrauenswürdiger.
Aber ich verstehe immer noch nicht, warum man die erste Reaktion kommentieren muss, statt erstmal eine überschaubare Anzahl an Kommentaren zu sichten.
Ich mag solche Titel generell überhaupt nicht, da es sich meines Empfindens nach um Clickbait handelt und da muss man keine Fehlerfortpflanzung betreiben, wie ich finde.
Du meinst, du verstehst die 1,5 Minuten nicht, in denen ich die anderen Kommentare, von denen du sprichst und die ich am Handy nicht sofort gesehen habe, bemerkte und meine Aussage sofort korrigierte?
Wieso wäre das „Fehlerfortpflanzung“? Es ist ein Zitat, das eingeordnet gehört. „Hier ist ein Artikel, der einen ganz anderen Titel hat als mein Posttitel es suggeriert“ ist nicht weniger Clickbait. Solange es zur Einordnung den Posttext gibt, kann man das damit besser händeln.
Jop. Wirkt halt ein bisschen wie ein Schnellschuss, für den du OP die Schuld in die Schuhe schieben willst. Als hättest du nur auf den Titel reagiert und wärst voll drauf angesprungen ohne den Artikel zu lesen oder weiteren Kontext zu gucken. Aber das ist nur meine Wahrnehmung gepaart mit Spekulationen.
Zum ersten Punkt: Da ist definitiv sowohl in Titel wie auch im Zusatztext eine Falschaussage, nämlich, dass die Linke sas fordern würde. Das ist kontraproduktiv, sowas weiter zu verbreiten und da bedarf es auch keiner Einordnung, sondern einer Korrektur, die ich auch von der Primärquelle erwarten würde. Einordnen kann man das, wenn es wenigstens inhaltlich halbwegs korrekt wiedergegeben wurde, aber beispielsweise vielleicht durch persönliche Meinungen getrübt ist. Bei eindeutig falschen Fakten sollte man darauf achten, diese nicht zu multiplizieren. Das ist meine Meinung zu dem Thema.
Zum zweiten: Nein, ich hab das gelesen, habe meinen initialen Gedanken (!) dazu formuliert und diesen eine Minute später direkt zusätzlich eingeordnet. Dass ich das nunmal dabei dachte, ist unverändert, ich will nur nicht selbst dazu beitragen, Blödsinn zu verbreiten, daher habe ich mich korrigiert und es überlebt. Aber für 1,5 Minuten bis zur Selbsterkenntnis und Selbstkorrektur stehe ich nicht rechtfertigend Rede und Antwort, das ist echt etwas über’s Ziel hinaus.
Welcher Zusatztext? OP hat nichts weiter dazu geschrieben, nur den Link gepostet und den Titel wahrscheinlich über die Autofill-Funktion übernehmen.
Das Zweite war nicht halb so ernst gemeint, wie du es gerade nimmst.
In meiner App (Boost) steht dieser Text: “Adelige in Deutschland genießen zwar keine Privilegien mehr, tragen jedoch weiterhin ihre Titel. Die Linke will das ändern - und attackiert die AfD.” und das ist damit ganz eindeutig falsch. Woher das kommt, ob Autocomplete oder von OP eingetragen (zweiteres vermutlich eher nicht), ist doch nicht wichtig - es steht aber da.
Ach naja, was heißt ernst nehmen. Für mich hat sich das ein wenig so angefühlt, als wolltest du mir mit Nachdruck etwas vorwerfen, das ich bereits eingesehen und richtiggestellt habe und das hat mich vielleicht ein wenig genervt. Das ist eben die Crux bei geschriebener Sprache, man kann in so einem Zusammenhang manchmal die echte Intention nicht gut herauslesen.
Okay, das erklärt das Missverständnis… Scheint eine Artikelvorschau zu sein, Voyager hat das nicht. Mal zum Vergleich:
Screenshot aus Voyager von diesem Beitrag:
Screenshot aus Voyager eines Posts mit Zusatztext von OP (in diesem Fall ein Zitat, aber es geht um die Veranschaulichung):
Screenshot dieses Beitrags im Browser (da ist auch ein kleiner Text):
Screenshot des anderen Beitrags mit Zusatztext von OP im Browser:
Ja, das ist gut möglich. Die Informationen in Boost sind identisch zur “offiziellen” Web-Version wie auf deinem Screenshot, da hatte ich mich vorhin auch schon vergewissert.
Edit: Also das da: