Bei der Droge “Görke” handelt es sich um sogenannte synthetische Cannabinoide. Das sind künstlich hergestellte Substanzen, die meist ähnlich wirken wie pflanzliches Cannabis. Die Wirkung sei jedoch mehr als 300-fach stärker, so Christopher Degner von der Polizei im Emsland. Das Risiko einer Überdosis sei somit erhöht. Und das wiederum könne tödliche Folgen haben. Rein äußerlich lasse sich diese Gefahr nicht erkennen, so Degner.

Schon vor Monaten hat die Polizei im Emsland und der Grafschaft Bentheim vor den Gefahren dieser Droge gewarnt. Andere Dienststellen haben sich mittlerweile angeschlossen. Deutschlandweit gibt es seitdem immer mehr Fälle, so Degner. In anderen Regionen Deutschlands sei die Droge auch unter anderen Namen wie zum Beispiel “Baller-Liquid” oder “Klatschliquid” bekannt. Die genaue Zusammensetzung sei jedoch immer unterschiedlich. Nachweisen lasse sich die gefährliche Substanz nur im Labor. Daher geht auch das Landeskriminalamt in Hannover von einem ausgeprägten Dunkelfeld aus.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    1213 hours ago

    Synthetische Cannabinoide sind nicht einfach stärker. Sie können ein völlig anderes Spektrum an psychischen und physischen Reaktionen auslösen.

    Und während das NPSG komplett an der Problematik von Research Chemicals vorbeigelaufen ist, könnte die Teillegalisierung/Dekriminalisierung mittelfristig zu einer Reduktion der synthethischen Cannabinoide führen. CDU/CSU und AfD wollen die Schritte, die unter der Ampel in die Richtung gemacht wurden dagegen wieder rückgängig machen.