Parteispenden verbieten ja oder nein. Linda Heitmann scheint sich da wohl nicht ganz sicher zu sein, ich habe sie gefragt wie man das verstehen darf, allerdings hat sie mir bis jetzt noch nicht geantwortet.
Auf kandidierendencheck.de hat sie scheinbar eine andere Meinung zum Thema, als auf abgeordnetenwatch.de.
Würde gerne eure Meinung zum Thema hören?
Übrigens ist kandidieren kandidierendencheck.de eine gute Seite um sich bezüglich seiner erst Stimme zu erkundigen.
Edit:
Transparency kritisiert Parteienfinanzierung https://www.tagesschau.de/inland/transparency-korruption-index-100.html
Ich sehe das ein bisschen so wie bei Youtuber:Innen, die von Unternehmen ein Produkt zum Testen zugeschickt bekommen, die aber natürlich (zwinker zwinker) keinen Einfluss auf den Inhalt des Videos nehmen.
Klar ist die Hoffnung des Unternehmens, dass die Partei größeren Erfolg hat und dann Dinge umsetzt, von der das Unternehmen profitiert. Oder das Unternehmen hofft, dadurch bei der potenziellen Kundschaft in einem besseren Licht da zu stehen. Das muss aber nicht gleich heißen, dass da üble Machenschaften im Gange sein müssen (auch wenn es das auf jeden Fall begünstigt). Versteh hier nicht falsch…ich will nicht die aktuelle Spenden-Situation verteidigen. Ich glaube nur, dass es Unternehmensspenden (zb von kleineren oder mittelständischen Unternehmen) gibt, die aus der gleichen Überzeugung spenden, wie auch private Spender.
Es könnte also durchaus ein System geben, in denen auch Unternehmensspenden “neutral” möglich sein könnten. Aber das war halt nicht die Frage, die gestellt wurde. Und das finde ich dann halt schade, weil hier ein Thema mit vielen Nuancen in Schwarz und Weiß geteilt wird.
Wenn es aus Überzeugung ist, können die Eigentümer doch einfach als Privatperson spenden.
Ich denke auch da sollte es Obergrenzen geben, um eine Einflussnahme zu begrenzen.
Naja, ich glaube da ist es dann schlussendlich eine Grundsatzfrage. Warum überhaupt Spenden zulassen? Kann nicht jede private Spende auch als der Versuch interpretiert werden die Chancen einer Kandidatin/Partei zu vergrößern und damit Einfluss auf die politische Landschaft zu nehmen?
Solche Themen sind immer ein zweischneidiges Schwert und ich glaube es gibt keine endgültig richtige oder falsche Antwort darauf. Schon gar keine, die alle zufrieden stellen wird. Deswegen finde ich es halt auch etwas unsinnig eine Ja/Nein Frage daraus zu machen…
Wenn du keine Spenden zulässt, ist die Frage woher neue Parteien kommen sollen. Und wenn alle Parteien rein staatlich finanziert werden, ist es praktisch unmöglich, dass die Finanzierung fair zwischen den Parteien ist.