„Rund zwei Fünftel der Wahlberechtigten sind noch unsicher, ob und wen sie wählen, beziehungsweise, ob sie ihre derzeitige Wahlentscheidung noch mal ändern, erklärt [Stefan] Merz von infratest dimap.“
Ok… 40% sind sich nicht sicher, aber alles ist entschieden?
Weiß ich nicht digga…
Dass 40% der Wahlberechtigten auf dem Weg zur Arbeit noch eine Amsel in die Murmel schallert und sie plötzlich eine Epiphanie kriegen und <Partei deiner Wahl> wählen, ist eher unwahrscheinlich.
Die Umfragen sind ja alle repräsentativ. Also sollte man davon ausgehen, dass die, die sich noch nicht entschieden haben, in gleicher Weise auf die bunten Teams verteilen. Und das Wechseln zwischen den Farben wird sich wohl gegenseitig aufheben.
Daniel Kriesel bietet für die Durchschnittswerte aus den Umfragewerten auch eine “Schlagseitenanalyse”, also welche Institute welche Parteien systematisch stärker oder schwächer bewerten als andere.
Dimap hat eine leichte Tendenz zu CDU und AfD, aber nicht so stark. Allensbach mag die CDU und SPD mehr und Yougov hat am stärksten AfD und Linke überdurchschnittlich bewertet. Bei Yougov liegt das wahrscheinlich an den Online Umfragen.
„Rund zwei Fünftel der Wahlberechtigten sind noch unsicher, ob und wen sie wählen, beziehungsweise, ob sie ihre derzeitige Wahlentscheidung noch mal ändern, erklärt [Stefan] Merz von infratest dimap.“
Ok… 40% sind sich nicht sicher, aber alles ist entschieden? Weiß ich nicht digga…
Dass 40% der Wahlberechtigten auf dem Weg zur Arbeit noch eine Amsel in die Murmel schallert und sie plötzlich eine Epiphanie kriegen und <Partei deiner Wahl> wählen, ist eher unwahrscheinlich.
Die Umfragen sind ja alle repräsentativ. Also sollte man davon ausgehen, dass die, die sich noch nicht entschieden haben, in gleicher Weise auf die bunten Teams verteilen. Und das Wechseln zwischen den Farben wird sich wohl gegenseitig aufheben.
Quelle: Mein Arsch
Daniel Kriesel bietet für die Durchschnittswerte aus den Umfragewerten auch eine “Schlagseitenanalyse”, also welche Institute welche Parteien systematisch stärker oder schwächer bewerten als andere.
https://www.dkriesel.com/sonntagsfrage
Dimap hat eine leichte Tendenz zu CDU und AfD, aber nicht so stark. Allensbach mag die CDU und SPD mehr und Yougov hat am stärksten AfD und Linke überdurchschnittlich bewertet. Bei Yougov liegt das wahrscheinlich an den Online Umfragen.