• @[email protected]
    link
    fedilink
    106 days ago

    Er ist Rentner. Für mich klingt das nach einer Tränendrüsenstory warum die Behörde böse ist. Ansonsten könnte er das ja mit konkreten Zahlen unterlegen

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      3
      edit-2
      6 days ago

      Dass man mit dem ÖV vor allem, wenn man umsteigen muss, nicht so schnell und, da er an Fahrpläne gebunden ist, so flexibel ist wie mit dem eigenen PKW sollte eigentlich einleuchten.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        35 days ago

        Bei einem 15-30 Minutentakt ist man eigentlich ziemlich flexibel. Umstiege gehen dank ITF ebenfalls schnell

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          25 days ago

          Dass die Öffis in der Schweiz deutlich besser funktionieren als in Deutschland hab ich nicht in Abrede stellen wollen. Dennoch hat man den (Fuß)-Weg zur Haltestelle, die Zwischenhalte und den Weg von der Endhaltestelle zum Ziel, die Zeit kosten, die man mit dem eigenen PKW nicht braucht.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            24 days ago

            Denke der Hauptaspekt sollte nicht die Zeitersparnis sein die man persönlich mit dem PKW meistens hat. Sondern das Interesse der Allgemeinheit nicht überfahren zu werden.

            Sollte jemand sich als nachweisbar gesundheitlich beeinträchtigt erweisen, muss die persönliche Freiheit gegen das Wohl der Allgemeinheit abgewogen werden. In dem Fall völlig richtig entschieden wie ich finde.