Habecks Grüne setzten im Wahlkampf auf einen Kurs der Mitte. Die falsche Strategie in polarisierten Zeiten? Klar ist: Die Partei wird sich damit beschäftigten, wie stark die Linke Wähler hinzugewinnen konnte. Von Tina Handel.
Mit der schmutzigsten Energie Kohle ging es munter auf gleichem Niveau weiter. Für das Klima ist das eine Katastrophe.
Hätte man die Kernenergie behalten und die Kohle zuerst reduziert, hätte Deutschland heute nur noch minimal fossile Stromquellen.
Opfer der rechten Propaganda
Du bist Opfer einer grünen Lebenslüge.
Der Atomausstieg war primär eine durch Angst und anti-Konzernhaltung getriebene Entscheidung. Atomwaffen und Atomenergie wurden immer in einem Atemzug genannt. Atomenergie abzuschaffen wurde auch als Friedenspolitik verkauft. Ohne AKWs keine Kernwaffen, war die Logik. Die ganze Anti-Atombewegung hat auch Wutbürger aller Art mobilisiert. Für Linksradikale waren Atomkraftwerke auch ein Symbol für Staat und Kapital, das man bekämpfte. Anti-Atom gehörte von Anfang an zur kulturellen Identität der Grünen und darüber hinaus zur gesamten Linken.
Im Nachhinein muss man feststellen, dass diese Politik so einige vermeidbare Gigatonnen CO2 mehr verursacht hat.
Ich sage das als jemand der seit Jahrzehnten immer Grün wählt und als Kind von seinen Eltern auf Anti-Atom und Friedendemos mitgenommen wurde.
Entschuldige das ich hier ein paar Fakten einstreue. Es gibt schöne Charts vom Fraunhofer ISE zu alle Aspekten der Energieversorgung.
Der CO2 Ausstoß für Energie geht seit Jahren zurück. Trotz Atomausstieg und zeitweilig höherer Kohleverstromung. Das liegt daran, dass immer weniger Kohle verstromt wird. Es ist schlicht zu teuer und lohnt nur im Winter.
https://energy-charts.info/charts/co2_emissions/chart.htm?l=de&c=DE
Hätten wir an der Kernenergie festgehalten, wären die Erneuerbaren heute nicht da wo sie sind, weil die Technologien zueinander inkompatibel sind.
Mal abgesehen davon ist Kernenergie nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention) und auch nicht emissionsfrei.
Kohle verursacht über 1000 g CO2/kWh, Atom gute 100 g CO2/kWh, Solar gut 30 g CO2/kWh.
nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention)
Das gilt für alle Energiequellen in unterschiedlichem Maße. Ja, Atomenergie ist teuer. Ungebremst stattdessen Kohle zu verbrennen kostet dann durch stärkeren Klimawandel noch mehr.
Wir verbrennen immer weniger Kohle für Strom. Kannst du hier such auf Steinkohle umschalten, da ist der Rückgang noch deutlicher. Energiewende funktioniert!
Mit der schmutzigsten Energie Kohle ging es munter auf gleichem Niveau weiter. Für das Klima ist das eine Katastrophe.
Hätte man die Kernenergie behalten und die Kohle zuerst reduziert, hätte Deutschland heute nur noch minimal fossile Stromquellen.
Du bist Opfer einer grünen Lebenslüge.
Der Atomausstieg war primär eine durch Angst und anti-Konzernhaltung getriebene Entscheidung. Atomwaffen und Atomenergie wurden immer in einem Atemzug genannt. Atomenergie abzuschaffen wurde auch als Friedenspolitik verkauft. Ohne AKWs keine Kernwaffen, war die Logik. Die ganze Anti-Atombewegung hat auch Wutbürger aller Art mobilisiert. Für Linksradikale waren Atomkraftwerke auch ein Symbol für Staat und Kapital, das man bekämpfte. Anti-Atom gehörte von Anfang an zur kulturellen Identität der Grünen und darüber hinaus zur gesamten Linken.
Im Nachhinein muss man feststellen, dass diese Politik so einige vermeidbare Gigatonnen CO2 mehr verursacht hat.
Ich sage das als jemand der seit Jahrzehnten immer Grün wählt und als Kind von seinen Eltern auf Anti-Atom und Friedendemos mitgenommen wurde.
Entschuldige das ich hier ein paar Fakten einstreue. Es gibt schöne Charts vom Fraunhofer ISE zu alle Aspekten der Energieversorgung.
Der CO2 Ausstoß für Energie geht seit Jahren zurück. Trotz Atomausstieg und zeitweilig höherer Kohleverstromung. Das liegt daran, dass immer weniger Kohle verstromt wird. Es ist schlicht zu teuer und lohnt nur im Winter. https://energy-charts.info/charts/co2_emissions/chart.htm?l=de&c=DE
Anteil der Erneuerbaren nimmt stetig zu: https://energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year
Hätten wir an der Kernenergie festgehalten, wären die Erneuerbaren heute nicht da wo sie sind, weil die Technologien zueinander inkompatibel sind.
Mal abgesehen davon ist Kernenergie nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention) und auch nicht emissionsfrei.
Das wird immer wieder behauptet, funktioniert aber in Frankreich und Schweden. Für erneuerbare brauchst du so oder so Speicherkapazität und grosse Netze.
Frankreich hat halb so viele CO2 Emissionen wie Deutschland und das seit einigen Jahrzehnten. Kumulativ bedeutet das 50 GT CO2 für Deutschland und 21 GT CO2 für Frankreich seit 1970.
Kohle verursacht über 1000 g CO2/kWh, Atom gute 100 g CO2/kWh, Solar gut 30 g CO2/kWh.
Das gilt für alle Energiequellen in unterschiedlichem Maße. Ja, Atomenergie ist teuer. Ungebremst stattdessen Kohle zu verbrennen kostet dann durch stärkeren Klimawandel noch mehr.
Wir verbrennen immer weniger Kohle für Strom. Kannst du hier such auf Steinkohle umschalten, da ist der Rückgang noch deutlicher. Energiewende funktioniert!
CO2 Ausstoß aller Kohlekraftwerke in Deutschland über die letzten Jahrzehnte: https://www.energy-charts.info/charts/emissions/chart.htm?c=DE&year=-1&source=lignite