• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    -313 hours ago

    Lies das Wahlprogramm und schau wie sie Wahlkampf gemacht haben.

    Darum regierungsfähig zu sein, ging es nicht.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      5
      edit-2
      13 hours ago

      Nein. Ich mache nicht Recherche für dich um dann zu raten, was du vielleicht meinen könntest. Das führt nur zu Strohmännern am laufenden Band.

      Abgesehen davon: wieso auch? Die Chancen auf eine Regierungsbeteiligung lag von Anfang an bei Null, aufgrund der Tatsache, dass sowohl die Grünen als auch die SPD von vornherein eine Koalition mit der Linken ausgeschlossen haben. Warum auch immer.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        28 hours ago

        Die Chancen auf eine Regierungsbeteiligung lag von Anfang an bei Null

        Deshalb kann sich die Linke momentan viel in ihr Wahlprogramm schreiben (wie jede Opposition). Es wird (hoffentlich nächstes Mal)/ wäre spannend zu sehen, wieviel sie in einer Koalition umsetzen kann.

        Bis dahin ist aber klar, dass sich die Partei ihr Absolutisten-Image nur leisten kann, weil sie nicht in eine Koalition müssen. Diese (hoffentlich vorgespielte) Kompromisslosigkeit ist eine ertragsreiche Wahlkampfstrategie. Das ist schon eine Form von Populismus. Die Grünen haben das damals auch so gemacht, nach der Regierungszeit ist das aber nicht mehr allzu glaubwürdig. Es wäre ja bei der Linken glaubwürdig, wenn sie sich immer auf die Seite der Unterdrückten stellen würde. (siehe Ukraine)