• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    532 years ago

    Ich mein ich sehe hier zwar auch dass die Putzkraft Fehler gemacht hat aber wer macht denn bitte 20 Jahre Forschung und bewahrt alles wichtige nur an einer Stelle auf? Kann man diese Proben denn nicht 2-3 mal entnehmen und dann an 2-3 getrennten Orten aufbewahren? Oder wenn es sich um biologische Proben handelt die Kulturen etwas größer züchten und dann aufteilen und getrennt verwahren?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      312 years ago

      Bei Zellkulturen bist du häufig in der Menge des Materials sehr beschränkt. Z.B. ist ein menschlicher Tumor, der operativ entfernt worden ist, halt nun mal nur so groß wie er ist. Gerade Primärkulturen (direkt aus dem Mensch/Tier) kannst du auch nicht beliebig klein teilen, da die dann gerne mal ihre Eigenschaften verändern, wenn die Umgebung anders ist.

      Ist halt lebenes Gewebe und keine Datenkopie.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 years ago

        Im Grunde ja aber hier ging es ja um irgendeine Form von Verbesserungen für Solarzellen, da würde ich erwarten dass nur so lange geforscht wird wenn man auch Chancen hat das ganze nachher für die Anwendung zu duplizieren.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          52 years ago

          Nicht zwingend Solarzellen, laut Spiegel Nutzung der Solarenergie. Das könnten auch irgendwelche Algen sein, ein anderer biologischer Zusammenhang fällt mir auf die schnelle nicht ein. Ich hab keine Ahnung von Pflanzenbiologie, aber wenn die sich so verhalten wie andere Mikroorganismen, dann sollten die recht gut vermehrbar sein und würde mein erstes Geschwafel in diesem speziellen Fall natürlich hinfällig machen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      202 years ago

      Guter Punkt. Ein technischer Defekt oder ein Stromausfall hätte zu demselben Resultat führen können.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        492 years ago

        Deswegen bewahre ich meine Petrischalen immer gespiegelt in einem RAID 5 Regal auf, mit externen Backups.

      • @hinterlufer
        link
        Deutsch
        72 years ago

        Bei wirklich wichtigen Kulturen gibt’s für Stromausfall usw. Backup-Generatoren und die Möglichkeit temporär mit flüssigem Stickstoff zu kühlen. Aber ja, eine Sicherung an einem zweiten Ort ggf. natürlich auch.

        • Spike
          link
          fedilink
          Deutsch
          112 years ago

          Not-Generator hilft halt auch nix wenn der Schalter umgekippt wird. ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯

    • Guildo
      link
      fedilink
      Deutsch
      32 years ago

      Nene, das kostet Geld. Das geht nicht.