• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    81 year ago

    Die Grünen waren damals dabei, als Hartz 4 eingeführt wurde, haben den restlichen Schröder’schen sozialen Kahlschlag mitgetragen und sind auch jetzt wieder bei allen “Sparmaßnahmen” der Regierung gegen den Sozialstaat dabei. Wieviele “Bauchschmerzen” sie dabei haben und ob die überhaupt echt sind, ist mir ehrlich gesagt egal. Die Grünen haben für mich ausreichend bewiesen, dass sie keine soziale Partei sind.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      61 year ago

      Es wird Zeit, dass die Linken mal an einer Regierung beteiligt sind.
      Wenn die dann auch mit Bauchschmerzen den sozialen Kahlschlag mittragen, dann kapieren die Menschen vielleicht endlich mal, dass die Politik inzwischen allgemein nicht mehr die Macht hat, der Wirtschaft Vorschriften zu machen.
      Wir werden längst von Konzernen regiert, deren Berater den Abgeordneten von oben herab erklären, was möglich ist und was nicht, und die selbst den kapitalistischen Marktgesetzen unterliegen.
      Einen Ausweg sehe ich nicht mehr.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        15
        edit-2
        1 year ago

        2013 war wirklich ein versagen der SPD sonder gleichen. Das sie lieber mit der Union als mit Grünen und Linken regieren wollten sagt wirklich viel aus. Da haben sie auch noch die Schuldenbremse eingeführt.

        Allerdings muss man auch sagen, dass die jetzige Regierung viel gemacht hat worüber sich die Wirtschaft massiv beschwert hat. Heizungsgesetz, Verbrenner aus und vorallem die Sanktionen gegen Russland waren nicht beliebt in der deutschen Wirtschaft.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          71 year ago

          Ja, und nach den aktuellen Umfragen ist die Ampel so abgestürzt, dass die nächste Regierung wieder von der CDU angeführt wird, deren Kernthemen gerade sind, das alles einfach wieder rückgängig zu machen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        5
        edit-2
        1 year ago

        Ich hoffe ja, dass die Linke jetzt mal wieder wählbar wird, nachdem die Zarenknecht da weg ist. Auf kleineres Übel hab ich einfach keinen Bock mehr, bin einfach inzwischen zu alt, um mich alle 4 Jahre wieder verarschen zu lassen.

        • rhabarba
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Die jetzige Linke ist da, wo die SPD vor Schröder war - sozialdemokratisch und alles, was ihre Vorgängerpartei USPD erreichen wollte, als unverbindliche Diskussionsgrundlage betrachtend. Wer auf das “kleinere Übel” keinen Bock mehr hat, der sollte die Linke links liegen lassen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            51 year ago

            Die jetzige Linke ist da, wo die SPD vor Schröder war - sozialdemokratisch und alles, was ihre Vorgängerpartei USPD erreichen wollte, als unverbindliche Diskussionsgrundlage betrachtend.

            Das ist mir durchaus bewusst, würde mir aber für den Anfang erst mal reichen, denn es ist um Größenordnungen besser, als der neoliberale Mist, den wir aktuell haben.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Also hättest du lieber die CDU die mit ihrer Klage die aktuelle Regierung gezwungen hat auf einen solche radikalen Sparkurs zu schwenken und die die Schuldenbremse überhaupt erst eingeführt hat? Oder die FDP deren Finanzminister das als gute Gelegenheit für mehr Sozialabbau sieht? Oder doch lieber die AfD damit man statt Hartz IV die Leute wieder in Arbeitslager packt?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        41 year ago

        Offensichtlich will der Mensch lieber eine tatsächlich soziale Partei. Was soll denn der Tonfall?

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            41 year ago

            Man wünscht sich meistens Dinge die noch nicht da sind, sonst ist wünschen relativ langweilig

          • rhabarba
            link
            fedilink
            Deutsch
            0
            edit-2
            1 year ago

            Als Vorstandsmitglied einer Ortsgruppe einer tatsächlich sozialen Partei hätte ich da doch 2-3 Ideen, gebe aber zu bedenken, dass Parteiempfehlungen in sozialen Netzwerken mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer von persönlichen Vorlieben getrieben sind, nie von objektiver Betrachtung der hinreichend vielen verschiedenen deutschen Parteien.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              21 year ago

              Klar, Parteien gibt es viele. Die werden meist unter “Sonstige” zusammen gefasst und schaffen selbst in der Summe aller Sonstigen die 5% Hürde nicht. Damit eine Partei irgendwas sinnvolles tun kann muss sie aber mindestens mal Wahlerfolge haben die ihnen einen Abgeordneten einbringt, idealerweise vielleicht sogar so viele dass sie Teil einer Regierungskoalition werden kann oder gar allein regieren.

              • rhabarba
                link
                fedilink
                Deutsch
                01 year ago

                Wenn jeder, der eine kleine Partei wählen würde, käme sie über 5%, das einfach mal täte, käme sie über 5%.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  31 year ago

                  Dein Satz ist irgendwie komisch zerstückelt aber ich nehme mal an du meinst wenn jeder der sich darüber beschwert dass die kleine Partei nicht über 5% kommt die wählen würde dann käme sie auch über 5%. So einfach ist das nur leider nicht weil es ja nicht nur eine solche kleine Partei gibt. Man müsste sich da schon etwas besser koordinieren.

                  • rhabarba
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    01 year ago

                    Schritt 1 ist es, das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass jede Partei es über 5% schaffen kann. Schritt 2 ist es, als Wähler mehr als nur die großen Parteien im Blick zu haben. Es ist unser aller Verantwortung, etwas dazu beizutragen. Sonst wird es nicht besser.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        31 year ago

        Die Schuldenbremse wurde unter Schwarz-Rot eingeführt, also hatte die SPD auch einen Anteil daran. Auch die Grünen waren damals mehrheitlich dafür. Dass der Mist überhaupt ins Grundgesetz geschrieben werden konnte, brauchte es immerhin eine Zweidrittelmehrheit. Durch den Bundesrat musste es auch.

        Nur weil das braune Pack noch schlimmer ist, ist der neoliberale Einheitsbrei der übrigen Parteien nicht plötzlich gut.