• Hofmaimaier
    link
    fedilink
    Deutsch
    341 year ago

    Das Leute Dateinamenserweiterungen nicht kennen oder sogar ausblenden, löst mich derbe aus.

      • Hofmaimaier
        link
        fedilink
        Deutsch
        141 year ago

        War immer meine erste Amtshandlung bei Neuinstallation…

        • Johanno
          link
          fedilink
          Deutsch
          81 year ago

          Ja das nervt. Immer in Windows die versteckten Ordner sichtbar machen und die Endungen sichtbar.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      6
      edit-2
      1 year ago

      Es ist auch so ein seltsames Feature, dass Programme nach Dateinamen geöffnet werden und nicht nach Inhalt. Ich weiß noch, dass ich irgendwann im Französisch Unterricht keinen Vortrag halten wollte und habe eine Textdatei genommen und in .pptx umbenannt. Das gab dann einen Fehler in Powerpoint. Daraufhin konnte ich meinen Vortrag dann noch später halten.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Nach Inhalt? Dazu bräuchte man einen einheitlichen Deskriptor für den Inhaltstyp und genau das ist die Dateiendung doch?

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          31 year ago

          Genau diesen Deskriptor gibt es schon längst und nennt sich Magic Number. Die meisten üblichen Dateitypen, inklusive Windows executables (.exe) implementieren diese in ihrem Standard.

          Unabhängig davon gibt es unter Linux und anderen Unix-artigen Systemen das X-Bit, das steuert ob eine Datei ausführbar ist