• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    24 months ago

    Ich habe insgesamt gute Erfahrungen mit GNOME Circle-Apps gemacht. Da es sich um relativ moderne, explizit für Linux entwickelte Apps handelt, nutzen sie überwiegend sicherere Schnittstellen wie Portals und Wayland. Das GNOME-Design und der oft geringe fokussierte Funktionsumfang ist aber natürlich nicht für jeden etwas.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      2
      edit-2
      4 months ago

      GNOME apps sind SEHR nach der “Unix philosphy”, was sie oft nicht sehr nutzbar macht. Neben dem extrem veralteten und überkomplexen GIMP ist Gwenview von KDE zum beispiel eine extrem moderne anwendung zum schnellen bearbeiten und betrachten, GNOME hat so etwas nicht, Loupe ist zwar fancy sicher und in Rust, aber kann nicht mal “automatisch das Fenster ausfüllen” und andere basic features.

      Wenn du apps empfehlen kannst, gerne einen PR machen und ich schau sie mir an. Ist generell ein mix, ja GNOME und KDE apps sind oft sehr modern. Celluloid zb ist sehr modern und der einzige so moderne videoplayer.

      Ich vermisse immer noch einen musikspieler und natürlich die großen apps wie Libreoffice, GIMP, Inkscape usw. Auch cross platform apps wie Cryptomator sind kritisch (sie sind aktiv gegen sandbox-speicher, als ob man die Flatpak mit einer anderen Variante tauschen würde).

      Ich weiß nicht wie aufwändig es ist, jeden filechooser mit dem nativen portal zu ersetzen, aber das würde schon einiges verbessern.