• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 months ago

    Hm, ja, gut, das ist jetzt vielleicht ein bisschen besserwisserisch, aber man kann sowas ja auf seinem eigenen Server nochmal hosten. Man muss nicht auf Youtube sein. Oder auf seinem eigenen Server eine Reihe von Links halten die man damit als “echt” bestätigt.

    Mir gings aber eigentlich nur darum, dass https nicht nur dafür sorgt, dass der Verkehr sicher war, sondern auch dafür, dass du wissen kannst mit wem du genau kommunizierst.

    • @aksdb
      link
      Deutsch
      22 months ago

      Also video streaming ohne ein CDN zu machen, vor allem als Politiker, der ein ganzes Land erreichen will, ist aber etwas … weit aus dem Fenster gelehnt. Video-Streaming performant hinzukriegen ist absolut nicht trivial. Da würde ich schon zu einem etablierten Anbieter greifen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 months ago

        Das Ding als Beispiel hat in drei Tagen ca 600k views erhalten. Auf der Scale geht das alles noch wunderbar. Kompliziert wirds erst wenn du Videos zu vielen Leuten gleichzeitig bekommen willst, und das kommt halt erst in den kritischen Bereich wenn es um mehrere (viele!) Videos geht. So viele Menschen interessieren sich nicht gleichzeitig für die echten Videos von Politikern.

        Aber wie gesagt, das war eigentlich gar nicht mein Punkt, sondern das hier:

        Mir gings aber eigentlich nur darum, dass https nicht nur dafür sorgt, dass der Verkehr sicher war, sondern auch dafür, dass du wissen kannst mit wem du genau kommunizierst.

        • @aksdb
          link
          Deutsch
          1
          edit-2
          2 months ago

          Und der Punkt ist immernoch in den meisten Fällen quatsch, weil das nur für Peer-to-Peer-Verbindungen zutreffen würde. Ansonsten hast du halt einen Mittelsmann (Server). Du weißt also idR nur, wer den Server betreibt (wenn überhaupt; Let’s Encrypt sagt dir nichtmal das). Ob der auch für den Inhalt verantwortlich ist, weißt du nicht. HTTPS ersetzt keine Signaturen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            12 months ago

            Das liegt aber dann an deinem Einsatz von HTTPS und nicht an HTTPS selber. HTTPS könntest du so verwenden, dass du dir sicher bist mit wem du kommunizierst.