Finanzminister Lindner zeigt sich überzeugt: Die Wirtschaft benötigt neue Impulse, um wieder zu wachsen. Dazu gehört für ihn auch die Arbeitseinstellung der Deutschen.

Bundesfinanzminister Christian Lindner fordert von den Deutschen, ihre Einstellung zur Arbeit zu überdenken. In der ARD-Sendung »Caren Miosga«, sagte er, die Arbeitsmotivation der Bürger sei wichtig für die Entwicklung der Wirtschaft. Man müsse den Menschen »Lust machen auf die Überstunde« sagte Lindner. Unter Umständen sei auch eine »Mentalitätsreform« notwendig, da Arbeit nicht nur eine finanzielle Funktion erfülle. »Arbeit ist doch auch Sinnstiftung, das strukturiert den Alltag«. […]

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    32
    edit-2
    2 months ago

    Schwachsinn. Was die Wirtschaft braucht, ist Progressivität. Die Menschen sollen sich mal mehr mit ihrem Arbeit-Lohn-Verhältnis auseinandersetzen und sich emanzipieren von diesem “Der Arbeitgeber sitzt ja eh am längeren Hebel” Gejammer. Was die Leute brauchen, sind offene, wohlwollende Arbeitsplätze, in denen ein gesundes Klima zwischen AG und AN herrscht. Das beinhaltet auch das commitment auf weniger Arbeitslast bei gleichem Lohn (Seite AG), so dass die gewonnen Zeit den Kopf frei macht und die Motivation während der Arbeitszeit erhöht (Seite AN). Wenn Deutschland nicht mal aufhört, wie im Bürokratie-Feudalismus der 70er sich ausruhend auf fetter Konjunktur zu denken, wird es hier nicht weitergehen.

    Daher, Chrissi, lass uns mal nicht nur den Arbeitnehmern Lust auf mehr Arbeit machen, sondern den Arbeitgebern Lust, diese stattdessen angenehm zu gestalten.