Ein Klassiker als ersten Beitrag von mir auf /c/Austria, servas mitnand!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    82 years ago

    Geprüft wird allerdings „eine Verrechnung des Einsatzes aufgrund der mangelhaften Ausrüstung“

    Finde ich fair, auch wenn es sicher nicht einfach ist, da eine Grenze zu ziehen.

    • @[email protected]OP
      link
      fedilink
      4
      edit-2
      2 years ago

      Allerdings nicht einfach! Einkommensgebundene Berechnung wäre wohl auch da der beste Ansatz um niemanden über Gebühr zu schaden und trotzdem für jeden spürbar einen Verantwortungsbeitrag zu verlangen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      32 years ago

      Naja, kostenpflichtige Rettungseinsätze können dazu führen, dass mit der Alarmierung länger gewartet wird.

      Eine Grenze kann man aber schon ziehen, wird aber schwierig zu exakt definieren was übernommen wird und ab wann nicht mehr.

    • Chev
      link
      22 years ago

      Angeblich kostet so ein Einsatz ca. €3.500 Hoffentlich müssen das die Eltern des Burschen nicht zahlen. Die wenigsten Familien haben überhaupt einen Notgroschen der sowas abfedern würde.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        52 years ago

        Ja, kommt hin. Ein Freund hatte einen Sportunfall, der von der Versicherung nicht gedeckt war. Hubschraubereinsatz hat glaub ich ~5 Tsd. Euro gekostet.

        • oscar_falke
          link
          fedilink
          52 years ago

          Darum bin ich Alpenvereinsmitglied und werd es auch immer bleiben.

      • @knapoc
        link
        32 years ago

        Warum hoffentlich nicht? Jegliches ignorantes Verhalten der Allgemeinheit überzuhängen funktioniert halt auch nicht auf Dauer…