• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    152 months ago

    Hier einige Dinge, die für meinen Geschmack wirklich 1:1 substituiert werden können:

    • Leberwurst
    • alles mit Hühnchen
    • Cordon Bleu
    • Mortadella
    • Fleischwurst
    • Teewurst
    • Schnitzel allgemein
    • Mett, solange man es brät
    • Burger-Patties
    • eh alles, wo Marinade oder Sauce dran ist
    • Fisch (bedingt, aber ja)

    Dinge, wo es (noch) nicht geht:

    • Wild
    • Fisch (unbedingt)
    • Bratwurst (bitte helft mir, wenn ihr hier was wisst)
    • Mettbrötchen
    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      122 months ago

      Für Mettbrötchen: Veganes hack aus reiswaffeln machen. Dazu Reiswaffeln zerbröseln, so klein wie möglich. Ich rechne mit 1,5 Reiswaffeln pro Brötchen. Mit etwas passierten Tomatenmark (pro Reiswaffel ca. 1 EL) und Wasser vermengen (ca. 2 EL pro Reiswaffel). Mit Paprikapulver, nach Geschmack rosensüß oder scharf, sowie ggfs. Geräuchtem paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Ich empfehle auch noch eine Knoblauchzehe reinzupresen. Ca. Eine halbe Std. Quellen lassen. Wenn die Konsistenz noch nicht lätschig genug ist, etwas mehr Wasser hinzufügen und noch mal Quellen lassen. Dann wie gewohnt butter bzw. Butterersatz aufs Brötchen und das hack drauf, mit Zwiebeln garnieren, freuen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        42 months ago

        Profitipp: Linsenwaffeln nutzen! Nicht nur sind die Nährwerte sehr viel besser, es schmeckt auch nochmal besser!

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 months ago

        Ich werde das probieren, das klingt super spannend.

        Solltest du mir damit den lang gehegten Wunsch erfüllt haben, komme ich zum Dank persönlich mit einem veganen Mettigel bei dir vorbei.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      6
      edit-2
      2 months ago

      Finde das Rügenwalder Zwiebelmett echt gut. Hatte aber das Original auch sehr lange nicht mehr, vielleicht fehlt mir da der direkte Vergleich.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 months ago

        Oh ja, das mit Apfel und Zwiebel ist für mich der klare Gewinner der ganzen Auflistung.

      • TJA!
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 months ago

        Oh, das habe ich noch gar nicht gesehen

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            32 months ago

            Wobei jetzt wo es ernst wird, bekomme ich Schwitzhände und muss ergänzen, dass sie meiner Meinung nach geschmacklich sehr köstlich und zart sind (kein trockener zäher Tofu- /Weizenlappen), aber den Bratwurstgeschmack nicht sehr authentisch imitieren (im Vergleich zu deinen aufgezählten Pärchen). Überzeugt haben mich am Ende die gut abgestimmte Würze und die zwiebeligen Brataromen

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              2
              edit-2
              2 months ago

              Gerade den ersten Bissen probiert. Ich bin begeistert, die liegen wirklich sehr weit oben auf meiner Das-ist-gut-Skala.

              Du hast gut abgeliefert und darfst entschwitzen. Ernsthaft, vielen Dank für den Tip!

    • @Risus_Nex
      link
      Deutsch
      42 months ago

      Döner gibt es leider auch noch nicht in vegan, außer man stellt komplett auf Falafel um oder macht sich zuhause was ähnliches mit so Huhnersatz. Aber unterwegs ist man aufgeschmissen. Da sind andere FastFood Produkte, wie Burger oder Pizza viel weiter und breiter aufgestellt inzwischen. Die Dönerläden verschlafen den Trend… auch wenn die meisten wahrscheinlich trotz gestiegener Preise schon mehr als genug Kundschaft haben.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        62 months ago

        Schonmal Seitan probiert? Geht finde ich bei der richtigen Würzung eher in Richtung Dönerfleisch als Falafel. Wobei Falafel natürlich nochmal für sich stehen und ne eigene Hausnummer sind, wenn sie vor Ort mit frischen Kräutern gewolft und nicht zu lange frittiert wurden und nicht aus Fertigmischungen geknetet oder sogar tiefgefroren oder schon angetrocknet bereit liegen. Ich finde, maximal 1/10 Dönerläden beherrschen die Kunst des Falafelns, ein wenig mehr Glück hatte ich gefühlt, wenn es mehr in die arabische Shawarmahausrichtung ging. Da passen meiner Meinung nach die Zutaten auch besser zu Falafel, wenn statt bergen an Kraut, mal Petersilie, Hummus, Koriander, Aubergine, rote Rüben und so Zeug drauf ist. Und lass mich nicht mit dem Zitrönchen anfangen, sonst werde ich wieder schwach heute in der Mittagspause

      • Ephera
        link
        fedilink
        Deutsch
        32 months ago

        Ja, da würde ich mir auch mehr wünschen, gerade weil Döner privat nicht so einfach zuzubereiten ist.

        Ich hatte mir mal Fladenbrot mit geschnetzelten+angebratenen Champignons gemacht. War mega geil. Da noch das ganze Döner-Grünzeug rein, dann würde ich dafür sehr gerne Geld ausgeben.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        2
        edit-2
        2 months ago

        Es gibt die Marke “Like Döner”, also quasi veganes Kebabfleisch. Gut ist das nicht, aber das Original ist auch nicht gerade der Knaller. Ich mag mittlerweile eigentlich Durüm mit Falafel drin sehr gern, früher fand ich das eher langweilig.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 months ago

        Die Dönerläden verschlafen den Trend

        KEINE KARTENZAHLUNG
        ah tschuldigung war son Reflex.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        22 months ago

        Wirklich? Ich fand immer das vegane Dönerzeug von Aldi (Wonder Chunks Döner Style) recht gut, z.T. sogar besser als das was manche Buden hier am Fleisch haben. Ist halt eher wie Hähnchendöner aber kommt dem gut nah.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 months ago

        Habe kürzlich mal das vegane “Hähnchen”-Kebab von Endori getestet. Hatte zwar seit 10-15 Jahren keinen “richtigen” Döner, aber ich fand es gut. Ohnehin stark gewürzt, Geschmack passt, die Konsistenz passt auch.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 months ago

      Für mich auch schade: Es gibt noch keinen guten Schinkenersatz. Ich habe früher zu so ziemlich jeder Mahlzeit Schinken gegessen. Der fehlt mir da noch doll.

      Zum Braten nehme ich zwar mittlerweile dann eher das Hsck oder direkt Tofu aber auf Pizza/Brötchen fehlt er schon sehr.

      • Dips
        link
        fedilink
        Deutsch
        4
        edit-2
        2 months ago

        Lachsschinken von Gutfried(?) gibt es seit kurzem und ist echt gut (Edit: mit knapp 30€ pro kg aber leider viel zu teuer).

        Ansonsten stimme ich OP bei der Auflistung voll zu. Am meisten verzweifle ich noch bei Bratwurst, insbesondere wenn jetzt die Grillsaison kommt.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        32 months ago

        Ja, mir fehlt generell oft das faserige am Ersatzfleisch. So eine richtige Hähnchenkeule in vegetarisch wäre wirklich der Wahnsinn. Sowas vermisse ich ehrlich gesagt schon.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      22 months ago

      Mit den Bratwürsten von der Lidl Eigenmarke (Vemondo) war ich eigentlich ganz zufrieden.

    • aard
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 months ago

      Leberwurstersatz hab ich bisher noch nichts gefunden - weder fuer aufs Brot, noch die Grobe fuer Schlachtplatte. Fuer letzteres braeuchte man auch noch Blutwurstersatz. Rest der Liste stimmt aber.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 months ago

        Rügenwalder Leberwurstersatz Apfel-Zwiebel ist für mich sogar besser als das Original. Leider gibt es die nicht immer, ich weiß aber nicht genau, warum.