Hallo,

Vielleicht kann mir wer helfen.

Habe die Gipskartonwand mit einer Grundierung extra für Pufas Farbe und entsprechender Zeichnung für Silikat grundiert.

Darauf Pufas Putzgrund drauf, soweit okay aber man sah immer noch den Gips bei den Stößen durchschimmern. Also extra Silikat Farbe von Pufas gekauft und drauf.

Die Wand sieht im Licht echt nicht gut aus. Also mein Vorgehensweise war:

  1. Q2 gepachtet, geschliffen
  2. Wand komplett grundiert nach 2 Tagen
  3. 1 Tag Grundierung wirken lassen und Putzgrund von Pufas drauf
  4. 1 Tag gewartet und Silikat Farbe drauf…

Oder hilft nochmal streichen? Das wäre aber schon heftig…

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    222 months ago

    Nochmal streichen und akzeptiere, dass keine Wand perfekt ist. Das fällt einem im eigenen Haus mehr auf, wenn man es selbst gemacht hat umso mehr.

    Ich finde die Wand so wie sie ist schon gut. :)

    • @GrogonOP
      link
      Deutsch
      52 months ago

      Danke schön! :-) Leider erkennt man auf dem Foto die Maken nicht wirklich :-( Aber stimmt schon, man achtet vielleicht auch wenn Möbel drin sind etc. nicht mehr so sehr auf die Wand :-)

    • @GrogonOP
      link
      Deutsch
      12 months ago

      Danke!

      Ja also die wirft Schatten, am Bild erkennt man es leider nicht so gut :-(

  • @ladicius
    link
    Deutsch
    92 months ago

    Nein. Lass es so, schaue es Dir in zwei Monaten nochmal an - wenn es Dich dann immer noch stören sollte, dann mach was, vorher nicht.

  • @stephaaaaan
    link
    Deutsch
    42 months ago

    Sieht nicht gut aus im Sinne von dass man die Fugen bzw das gespachtelte sieht? Wenn du das vermeiden willst, musst du vollflächig spachteln und schleifen. Am besten die Spachtel mit der Rolle auftragen (wie dickflüssige Wandfarbe) und dann mit der Kartätsche vollflächig abziehen und glätten.

    Ansonsten bleibt dir noch ein schöner Filzputz, der verzeiht die Kanten ein bisschen besser als blanke Wandfarbe :)

    • @GrogonOP
      link
      Deutsch
      2
      edit-2
      2 months ago

      Also man sieht nach dem ersten Anstrich mit Putzgrund (Pufas P32 ist die Farbe) den Gipskarton nicht mehr, allerdings die verspachtelten Stöße.

      Man sieht leider auch dass wir nicht das Spachteln gelernt haben, aber bemühten uns und wollte mit Q2 eine 0,5 Körnung nehmen in der Hoffnung es funktioniert halbwegs… ja also es passt schon, aber ein Maler würde uns auslachen :-D

      Komisch, man sieht sogar manchmal die dünnen Querstöße obwohl da wirklich nur wenig gefüllt werden musste.

      Vielleicht liegt es daran, dass die Spachtelmasse (Finish) weisser als der Gipskarton ist? Dann werde ich mal ein zweites Mal bzw. ein drittes Mal nun streichen. Interessant ist auch, dass wir an manchen Stellen keine Körnung haben bzw. keine Körnung bleibt obwohl wir überall den Grund aufgetragen haben. Oft halten die Körner nicht an den Stellen wo die Spachtelmasse war. Zu wenig oder zu viel grundiert?

      • @stephaaaaan
        link
        Deutsch
        42 months ago

        Hm, Grundierung gut durchgerührt, auch zwischendurch während des auftragens? Die Partikel bzw Sande setzen sich manchmal bisschen schnell. Was genau meinst du denn mit dünne Querstöße? Die Kanten, die du angeschrägt und eingespachtelt hast?

        Stehen die Fugen über oder sind sie eingefallen? Geht deine Spachtel gerade so über die Fuge oder ist die relativ breit (20-30cm, am besten mit abgerundeten Ecken)? Je breiter du die Fuge spachtelst, umso weniger siehst du am Ende 🙂

        So haben wirs damals gemacht:

        1. Fugen mit Pinsel leicht vornässen, sodass der Spachtel nicht zu schnell trocknet
        2. Fugen spachteln und ruhig breit auslaufen lassen. Von nach oben und schräg zur fuge, damit du kein Material rausziehst
        3. Gewebeband in die feuchten Fugen einarbeiten und zweiten Gang spachteln.
        4. Warten bis die Spachtelmasse ansteift (ca. 30min, je nach Hersteller, dann schonmal die groben Kanten am Rand abnehmen
        5. Erster Schleifgang, ggf mit Deckenschleifer oder Schleifgitter, je nach Fläche
        6. Mit einer geraden Spachtel prüfen, ob du noch Material in den Fugen brauchst oder abnehmen musst
        7. Nach dem schleifen die Wand abkehren und ggf mit Finish-Spachtel nacharbeiten

        Dirk Hobein‘s Kanal auf Youtube ist für sowas echt Gold wert, der hat Gips in den Adern 😄

        Bei uns sieht man auch, wo wir mit Trockenbau angefangen haben und wo wir aufgehört haben, sieht immer besser, aber noch lange nicht gut aus, bei manchen Decken würd ich am liebsten direkt den Decknschleifer ansetzen🙈

        • @GrogonOP
          link
          Deutsch
          22 months ago

          Danke für die Infos :-)

          Also wir Spachteln alle Stöße und Schrauben zu (vorher auch vorgenässt). Dann kurz schleifen und mit Finish Spachtelmasse drüber und wieder angeschliffen, allerdings nur mit dem Handschleifer weils recht fein ist.

          An sich würde ich sagen sind alle Stöße und Löcher soweit okay… klar perfekt nicht, hier und da kam der Finish nicht ganz an und haben deshalb für Körnung 0,5mm entschieden einfach weil es nie ne glatte Wand wird bei unseren Fähigkeiten :-D

          Naja wie dem auch sei, nachdem Finish Spachtel 2 Tage getrocknet und dann mit einer Grundierung extra für Silikat Farben grundiert. Pufas P32 ist unser Putzgrund (Farbe mit 0,5 Körnung) und dadrauf streichen wir von Pufas Kristallweiss Silikatfarbe.

          Vielleicht muss man einfach zwei Mal mit der Silikatfarbe drüber?

          Bin jetzt ehrlich gesagt auch nicht so kleinlich, jede Make die ich sehe erinnert mich an die 10.000 € die mir ein Profi gekostet hätte und kann sehr gut damit leben. Ist halt nicht perfekt, aber halt selbstgemacht und günstig :-D

          • @stephaaaaan
            link
            Deutsch
            12 months ago

            Doppelt streichen mussten wir auch, denk dran, das du horizontal auch drüber gehst :) Immer satt Farbe drauf, nicht leerrollen (DA IST NOCH FARBE AUF DER ROLLE!!!) :)

            Für was auf wieviel m² wollte der denn 10k? 😄 Wir wollten damals die Decke machen lassen im Wohnzimmer. 50qm Fläche, ohne Spachteln knapp 3.5k - ich hab dann dankend abgewunken und selber gemacht. Seinen M4 muss ich nicht mitfinanzieren 😅

            • @GrogonOP
              link
              Deutsch
              1
              edit-2
              1 month ago

              Sind knapp 424 m² Fläche 🙃 Also 144 m² Wohnraum. Drum packen wirs selber an 🙃

              Hab heute von 07:30 Uhr bis vor einer Stunde (23:30) gespachtelt, bin jetzt überall durch mit dem 1. Gang und werde morgen alles schleifen. Schwiegervater und Frau können dann meine Schleifschneise dann hinterher finishen 🐥 Und dann darf ich wieder meine Schleifrunde drehen.

              Dann kommt nur noch die Grundierrunde, die Putzgrundrunde und die Malrunde :-D