Diese Zahlen lassen die Augen von Kirchseeons Bürgermeister Jan Paeplow leuchten: Seine Marktgemeinde hat mit ihrem Blitzer am Spannleitenberg in einem Jahr mehr als eine Million Euro verdient. Die Einnahmen sollen in den Haushalt fließen und „dringend notwendigen Maßnahmen“ zugutekommen, teilte der Rathauschef jetzt mit. Das derzeit geschlossene Hallenbad müsse saniert werden, ebenso die Grundschule im Ortsteil Eglharting.

Seitdem der Blitzer vor einem Jahr hinter einem Kindergarten aufgestellt wurde, registrierte die Gemeinde insgesamt 34 500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde. Der Großteil - 23 676 Fahrzeuge - waren zwischen 6 und 10 km/h über dem Limit, 26 Autofahrer waren aber sogar zwischen 51 und 60 Stundenkilometer zu schnell.

Die Radarfalle an der Ortsausfahrt Richtung Ebersberg hatte vor rund einem Jahr bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil dort allein zwischen kurz vor Weihnachten und Silvester mehr als 3000 Raser fotografiert wurden und die Gemeinde damit in wenigen Tagen rekordverdächtige 100 000 Euro einnahm. Bevor sie installiert wurde, hatte Kirchseeon andere Wege ausprobiert, um die Verkehrssicherheit im Ort zu erhöhen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    1512 days ago

    Warum wird das eigentlich geframed als “WTF wie viel Kohle macht der Blitzer?” und nicht als “WTF wie viele Autofahrer rasen an einem Kindergarten vorbei”?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      210 days ago

      Das ist eine Bundesstraße, da ist Tempo 30 als Ortsgemeinde kaum durchsetzbar.

      Der Fernverkehr ist auch das Grundproblem: Wenn man mit 100 km/h auf Langstrecke unterwegs ist und dann nach Gefühl “langsam fährt” kommen oft 60 statt 50 km/h raus. Der Blitzer bringt da nicht so viel, weil nur für die, die die Strecke regelmäßig fahren, ein Lerneffekt eintritt.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        10 days ago

        Kommt drauf an, ob man die Strecke regelmäßig fährt. Aber grundsätzlich ja, es würde definitiv helfen, wenn wir mehr Blitzer hätten, und dazu wären härtere Strafen auch ganz gut.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    912 days ago

    Wie viele von denen würden wohl wieder behaupten sie hätten an der Stelle (“hinter einem Kindergarten”) für ein plötzlich auf die Straße rennendes Kind bremsen können, während sie selbst einen Stationären Blitzer nicht sehen.

    Ich gönne das Geld der Stadt/Gemeinde, aber das ist einfach nur traurig.

    • @Treczoks
      link
      Deutsch
      612 days ago

      Da ist 50. Wer zu blöd ist, in einer geschlossenen Ortschaft 50 zu fahren, hat das Knöllchen voll verdient.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    812 days ago

    registrierte die Gemeinde insgesamt 34 500 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde.

    Alter, da ist sogar 50!