Ich weiß nicht warum ich dafür Geld ausgegeben habe. Inhaltsstoffe: Joghurt, Honigzubereitung (6,8%Honig, Wasser, Zucker und der übliche Stabilisatorkram). Achja und im Joghurt ist auch nochmal Zucker.

    • @[email protected]OP
      link
      fedilink
      Deutsch
      99 days ago

      Ich bilde mir ein, dass da wirklich mal echter Honig drin war. Damals vor langer langer weile

  • macniel
    link
    fedilink
    259 days ago

    Ist wahrscheinlich auch noch teurer als ein Becher griechischen Jogurt + Glas Honig. Und letzteres kannst du dann auch noch zusätzlich auswählen.

  • lurch (he/him)
    link
    fedilink
    129 days ago

    Hättest auch einfach Honig und Joghurt kaufen können. Ist keine Raketenwissenshaft das zusammenzuführen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      6
      edit-2
      9 days ago

      Kann man im Supermarkt puren griechischen Joghurt kaufen? Soweit ich weiß ist der schon noch ein bisschen anders als der Standardjoghurt (u.a. mehr Fett).

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        79 days ago

        Ich hab da oft das Problem, dass der Sahnejogurt nach griechischer Art ausverkauft ist und es nur noch Jogurterzeugnis mit 2,5% Fett nach griechischer Art gibt. Was das dann noch mit griechischem Jogurt zu tun haben soll, weiß ich auch nicht.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        79 days ago

        Also hier gibts das schon. Ist halt so ein großer Bottich, aber den kann man sich ja portionieren.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        39 days ago

        Hatte glaube ich sogar schon von der Marke vom Bild. Esse den gerne mit frischen Blaubeeren. Ist aber auch schon etwas länger her, dass ich sowas hatte.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      6
      edit-2
      7 days ago

      Das Ergebnis ist aber nicht dasselbe. Der Zucker im [Edit: Joghurt Honig] zieht wahnsinnig viel Wasser aus dem Joghurt, was ihn ziemlich suppig macht. Die Stabilisatoren im Fertigprodukt haben schon ihren Sinn.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        79 days ago

        Ja Honig ist hygroskopisch, entzieht also Wasser aus seiner Umgebung.

        Ein paar Dinge die helfen können:

        • griechischer Joghurt ist ein guter Start, der enthält weniger Molke was die Flüssigkeitsabgabe verringert

        • den Joghurt gut gekühlt servieren, das verlangsamt den Prozess

        • den Honig erst zum Verzehr einrühren

        • Bindemittel einsetzen: beispielsweise Chia oder Leinsamen können einen Teil der Flüssigkeit binden und so die “Suppigkeit” verringern, außerdem sind sie gut für die Verdauung

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          99 days ago

          Habe heute zum ersten Mal Griechischen Joghurt verhonigt. Das klappt tatsächlich viel besser. Hätte ich nicht gedacht. Stabilisatoren waren nicht nötig.

          Chia oder Leinsamen

          Kein Plan von Chia, aber Leinsamen machen den Krempel bitter – nicht so gut geeignet für Nachtisch.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            49 days ago

            Chia Samen sind Recht neutral bis leicht nussig, also vielleicht etwas besser geeignet.

            Wenn du sie im Joghurt 10-20 min Quellen lässt sind sie auch fast geleeartig, frisch eher knackiger.

            Hatte das mit der Honig “Zubereitung” auch beim gleichen Produkt bemerkt und als Sohn eines passionierten Imkers konnte ich das Zeug dann auch so nicht akzeptieren.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      39 days ago

      Außerdem ist es echt nervig, den Honig unterzurühren, wenn man ihn nicht vorher verflüssigt.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          29 days ago

          Ich brauche sonst keinen Honig und das kleinste Glas war nunmal cremiger Honig.

          Warmmachen funktioniert aber auch gut.

          • lurch (he/him)
            link
            fedilink
            4
            edit-2
            9 days ago

            Meines Wissens wird echter Honig nie schlecht, sondern kristallisiert höchstens, d.h. Du kannst das größte Glas kaufen. Solange Du es immer wieder verschließt, damit der Wassergehalt im Honig nicht durch die Luftfeuchte stark ansteigt. So lange er nicht zu feucht wird, bleibt der Honig antibakteriell und kann tausende Jahre halten. Eher verottet die Dichtung des Behälters, als der Honig. Archäologen haben bei Ausgrabungen in Ägypten tausende Jahre alten Honig gefunden, der noch OK war.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    119 days ago

    Lass mal! Wir haben mal fettarme Kokosmilch gekauft, nur um dann zu Hause festzustellen, dass diese Dose nicht nur einfach zur Hälfte mit Wasser aufgefüllt sondern auch noch teurer als eine normale “nicht fettarme” Dose war.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      89 days ago

      Bist du sicher mit dem Wasser? Stand das so auf der Packung? Denn normale Kokosmilch kann sich auch krass absetzen, sodass da erstmal eine halbe Dose Flüssigkeit rausläuft.

    • @xwolpertinger
      link
      28 days ago

      Das wäre eher positiv zu betrachten, die meisten Supermarkt-Markenprodukte sind überwiegend genfrei (weil gefälscht)

        • trollercoaster
          link
          fedilink
          18 days ago

          Wenn die Walnüsse gut abgelagert sind, sind die nicht mehr so bitter, so richtig bitter sind nur die frischen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            27 days ago

            Ein kühner Gedanke, dass irgendein Lebensmittel in meiner Wohnung so lange überlebt, dass man es als abgelagert bezeichnen könnte.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    29 days ago

    Ist halt schon ziemlich lecker. Ich kaufe das Zeug nicht mehr, weil es die nur im 4er-Pack gibt und ich dann zu viel davon esse.