Seit April wird mit Baggern das Eis abgetragen, um die Abfahrtsstrecke zu optimieren. Auch Sprengungen wurden vermutlich vorgenommen. Mit einer Anfrage an die Gemeinde Sölden sowie an das Land Tirol will Greenpeace Klarheit schaffen. Anstatt zuzulassen, dass Gletscher in Tirol vernichtet werden, fordert Greenpeace ÖVP-Landeshauptmann Mattle auf, den Schutz der letzten Gletscher abzusichern.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬
    link
    fedilink
    Deutsch
    591 year ago

    Alter, was? Die reißen 'nen Gletscher ab, nur damit da ein paar Leute um die Wette Ski fahren können?

    • Der Würger
      link
      fedilink
      Deutsch
      381 year ago

      Das ist echt so heftig dumm das man nur mit erm Kopf schütteln kann.

      Die FIS behauptet, klimapositiv zu sein und Nachhaltigkeit groß zu schreiben. Die aktuellen Bilder belegen jedoch einmal mehr, dass hinter solchen Aussagen reines Greenwashing steckt

      Ich mein, ist sowas denn komplett unreguliert? Also vorallem mit Sprengungen? Das muss doch irgendwo abgesegnet werden oder darf man da einfach machen wie man bock hat?

      • @ben_dover
        link
        Deutsch
        251 year ago

        wenn man die richtigen Politiker schmiert geht scheinbar alles in unserer Bananenrepublik

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        101 year ago

        Als ob Politiker nicht plötzlich buchstäblich Berge versetzen könnten, wenn es um so was dämliches wie eine Weltmeisterschaft geht. Plötzlich kann man sogar in der Wüste Fußballspielen, oder halt einen Gletscher zurecht sprengen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      91 year ago

      Einen Teil, damit eine Wettkampfstrecke begradigt werden kann, die dann später auch für den normalen Betrieb genutzt wird.

      Trotzdem crazy, dass das als Argument reicht.

  • Nakedmole
    link
    Deutsch
    20
    edit-2
    1 year ago

    Removed by mod

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    18
    edit-2
    1 year ago

    Schmilzt sowieso, ist ohnehin verloren.

    Aber es ist bestimmt symbolisch dafür, wie die Gemeinde mit ihrer Umwelt umgeht.