• 51 Posts
  • 1.33K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: December 18th, 2023

help-circle


  • Can’t read the whole article, but it sounds like copyright violations. Exchanging the face is really not enough

    As to depicting people with Down-Syndrome: Nothing illegal about that. We can only hope that Trump outlaws forced diversity soon. Seriously, someone who’s outraged that marginalized groups are depicted in the same way as other groups, probably isn’t particularly supportive of that group.

    For what it’s worth, while most people with Down-Syndrome can’t function in society without assistance, some have even graduated from college. There’d probably be more college graduates if it wasn’t for the stereotypes.








  • Warum wäre das die logische Forderung? Warum wäre es unlogisch, einen sicheren Rahmen zu fordern, in dem Jugendliche den Umgang mit einem Girokonto lernen können?

    Die Forderung sehe ich nirgendwo.

    Wieso auch? Es geht ja nur um Waren, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind, z.B. Tabak oder Alkohol.

    Hier geht es um den Zugriff auf Webseiten, nicht um Käufe. Es wäre im Prinzip relativ unproblematisch, wenn der Zahlungsdienstleister mit der Überweisung das Alter bestätigt. Ganz anderes Thema.

    Was genau findest du wirr?

    ZB hier die Verbindung von “sicherer Rahmen für Girokontoübung” und “Tabak und Alkohol- Käufe”. Wobei beides recht weit vom Thema ist.


  • Um die technischen Herausforderungen zu verstehen, muss man zuerst verstehen, was man da machen will.

    Der Staat will sicherstellen, dass bestimmte Kategorien von Daten nur von bestimmten Kategorien von Personen konsumiert werden.

    ZB will ein Staat nicht, dass Informationen über das Tiananmen-Massaker an chinesische Staatsbürger gelangen. Wer jetzt einwenden will, dass Altersverifikation was ganz anderes ist, kann das seinem Computer erklären und sich melden, wenn der Computer das verstanden hat. Der Technik ist das egal.

    Für die Technik macht es keinen Unterschied, ob ein Video pornografisch ist oder eine Holocaust-Dokumentation. Ein Kanzler Höcke würde das vielleicht auch so sehen.

    Die Altersverifikation selber lässt sich datenschutzmäßig recht unproblematisch machen.

    Woran es scheitert ist, dass die Pornoseiten das umsetzen müssen. Das werden vielleicht ein paar der Größeren machen, aber kleinere nicht. VPNs sowieso nicht und Torrents fließen auch fröhlich weiter. Ein notgeiler 15-jähriger, der nicht mehr an Pornhub kommt, holt deswegen nicht das Holzspielzeug raus. Der sucht sich seine Titten woanders.

    Damit das halbwegs funktioniert, muss man richtig totalitär ranklotzen. Unter China-Niveau läuft da nichts. Wobei politische oder historische Fakten unterdrücken sicher leichter ist. Das interessiert die Leute nicht so sehr.





  • Sort of. A camera with internet connectivity could automatically “notarize” photos. The signing authority would vouch that the photo (or other file) hasn’t been altered since the moment of signing. It wouldn’t be evidence that the photo was not manipulated before that moment.

    That could make, EG, photos of a traffic accident good evidence in court. If there wasn’t time to for manipulation, then the photos must be real. It wouldn’t work for photos that could have been taken at any time.

    You could upload a hash to the blockchain of a cryptocurrency for the same purpose. The integrity of the cryptocurrency would then vouch that the photo was unaltered since the upload. But that’s not cost-effective. You could even upload the hash to Reddit, since it’s not believable that they would manipulate timestamps to help some random guy somewhere in the world commit fraud.