• @[email protected]
    link
    fedilink
    64 months ago

    Längst gebe es Firmen, die zum Beispiel Wände aus Strohfasern herstellten. Stroh sei gut verfügbar, sorge für ein angenehmes Raumklima, und in hochverdichteter Form sei es auch feuerfest.

    Bitte was? Wände aus Gips oder Stroh sind doch aus Lärmschutzsicht kompletter Unfug.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      54 months ago

      Machst ein Sandwich mit einer Dämmlage dazwischen. Und unverdichtet dürfte Stroh auch ziemlich gut Schall absorbieren.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          3
          edit-2
          4 months ago

          Gipskartonplatten finden gewöhnlich im Innenausbau Vewendung, bei dem Geräuschdämmung ein eher untergeordneter Punkt ist.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            34 months ago

            Das sehe ich halt anders. Auch Innenräume sollten nicht nur durch einen Sichtschutz voneinander getrennt sein.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              1
              edit-2
              4 months ago

              Natürlich wäre es besser, wenn auch beim Innenausbau, z.B. von Büros verstärkt auf Geräuschdämmung wert gelegt würde. Dennoch könnte man Gipskartonplatten 1:1 durch solche aus gepresstem Stroh ersetzen. Dass ein solcher Leichtbau in vielen Fällen nur billig, aber nicht gut ist, steht außer Frage.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                14 months ago

                Naja es geht darum, Gips einzusparen. “Bau halt nicht so viele Leichtbau-Wände” scheint mir einfacher, als verzweifelt nach alternativen Leichtbau-Materialien zu suchen.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  14 months ago

                  Die anderen Materialien haben andere Schwächen, z.B hohen CO2-Außstoß in der Produktion bei Beton, Sandverbrauch, übriger Ressourcenverbrauch.