trollercoaster to [email protected] • 3 months agoich🤑🖥️☢️ielsh.itjust.worksimagemessage-square37fedilinkarrow-up187arrow-down11
arrow-up186arrow-down1imageich🤑🖥️☢️ielsh.itjust.workstrollercoaster to [email protected] • 3 months agomessage-square37fedilink
minus-square@[email protected]linkfedilink-8•edit-23 months agoNaja, demnach sind PV und Wind auch nicht sauber.
minus-square@[email protected]linkfedilink6•3 months agoPV und Wind brauchen nur beim Bauen CO2. Nicht für den laufenden Betrieb.
minus-square@[email protected]linkfedilink1•3 months agoWährend des laufenden Betriebs produziert nen AKW auch kein CO2. Nur beim tauschen der Brennelemente. Lustige korinthenkackerei, aber letzten Endes wäre eine Metrik a la t CO2 pro erzeugter kWh das sinnvollste. KP wie AKWs da so dastehen.
minus-squarekossalinkfedilink9•3 months ago@taguebbe Laut diesem Artikel https://www.dw.com/en/fact-check-is-nuclear-energy-good-for-the-climate/a-59853315 eine Range von 3,7 - 110 g CO2 pro kWh nach dem IPCC. Das Umweltbundesamt sagt laut der Grafik im Artikel 117 g/kWh Atom vs. 33 bei Photovoltaik und 7-9 bei Wind.
minus-square@[email protected]linkfedilinkDeutsch-2•3 months agoAllerdings erzeugt ein AKW Wärme und heizt damit die Atmosphäre weiter auf, da es sich um ein thermisches Kraftwerk handelt.
minus-square@[email protected]linkfedilink1•3 months agoDie man nicht mehr braucht, wenn man sich mal vernünftig um den Bau von Speicherinfrastruktur kümmern würde.
minus-square@[email protected]linkfedilink2•3 months agoWelche Größenordnung glaubst du denn, brauchen wir? Und durch die viele “Einheiten” glaubst du, müssen das realisiert werden?
minus-squarefederal reverselinkfedilink4•edit-23 months agoTech-for-future ist eine Pro-Atom-Lobbyseite. Bitte finde doch was Seriöses.
Naja, demnach sind PV und Wind auch nicht sauber.
PV und Wind brauchen nur beim Bauen CO2. Nicht für den laufenden Betrieb.
Man warted diese Anlagen nicht? Ist mir neu.
Während des laufenden Betriebs produziert nen AKW auch kein CO2. Nur beim tauschen der Brennelemente. Lustige korinthenkackerei, aber letzten Endes wäre eine Metrik a la t CO2 pro erzeugter kWh das sinnvollste. KP wie AKWs da so dastehen.
@taguebbe
Laut diesem Artikel https://www.dw.com/en/fact-check-is-nuclear-energy-good-for-the-climate/a-59853315 eine Range von 3,7 - 110 g CO2 pro kWh nach dem IPCC.
Das Umweltbundesamt sagt laut der Grafik im Artikel 117 g/kWh Atom vs. 33 bei Photovoltaik und 7-9 bei Wind.
Allerdings erzeugt ein AKW Wärme und heizt damit die Atmosphäre weiter auf, da es sich um ein thermisches Kraftwerk handelt.
deleted by creator
Die man nicht mehr braucht, wenn man sich mal vernünftig um den Bau von Speicherinfrastruktur kümmern würde.
deleted by creator
Welche Größenordnung glaubst du denn, brauchen wir? Und durch die viele “Einheiten” glaubst du, müssen das realisiert werden?
deleted by creator
Tech-for-future ist eine Pro-Atom-Lobbyseite. Bitte finde doch was Seriöses.
deleted by creator