Liebe Community,

seit einiger Zeit gibt es Berichte, dass die gestiegenen Lizenzkosten von VMWare Rechenzentren zur Migration auf andere Hypervisor bringen.

Mich selbst betrifft das nicht, ich bin lediglich “Hobby”-Sysadmin und miete dazu VMs bei einem großem deutschen Anbieter. Den könnte das Thema natürlich betreffen. Daher frage ich mich als “Außenstehender”, wie denn so der Stand allgemein im deutschsprachigen Raum ist? Gibt’s schon Überlegungen zu wechseln?

Edit: Danke für die Beteiligung! sehr interessant

  • Elvith Ma'for
    link
    fedilink
    318 days ago

    Es gab immer mal wieder (anekdotische) Berichte, dass eine Migration auf Proxmox in Erwägung gezogen wird, aber ich hab hier nie “offizielles” oder “success Stories” oder… gehört. Daher werden das vermutlich eher kleinere Firmen o.ä. gewesen sein, oder nix geworden.

    Ansonsten gibt’s einzelne Meldungen, die nach was größerem klingen - Computershare ist wohl auf Nutanix gewechselt. Das ist aber nicht speziell der deutschsprachige Raum.

    Die aus meinem Umkreis erzählen alle ähnliches: “Noch laufen wohl Lizenzen, kümmern wir uns später drum”. “Naja, Migration auf Alternative ist auch teuer”. “Wir haben eh fast alles nach AWS/GCP/Azure/… ausgelagert und dann fliegt VMWare bald raus!”.

    Spannend ist auch, was deutsche/Europäische Cloudanbieter haben und planen (Schwarz Gruppe “Stackit”, IONOS, OVH,…) - wobei die groß genug für Verhandlungen und entsprechende Rabatte sein könnten.

    • Technopagan
      link
      318 days ago

      OVH Cloud-Dienste laufen auf Openstack außer man bucht explizit Private Cloud auf VMware. Da hat OVH die Preiserhöhungen schon letztes Jahr an die Kunden durchgereicht.