• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    43 days ago

    Ah ok also z.b. wenn ich als tourist Hamburg besuche, nicht mehr ein Heft mit 200 mehr oder weniger gleichwertig präsentierten Sehenswürdigkeiten vorgelegt bekomme, sondern mir auf Google die top 10 der bestbewertetsten Orte vorgeschlagen werden… Ergibt Sinn. Finde aber hat vor und Nachteile, man bekommt zwar nicen shit zu sehen, dafür verliert man vielleicht auch das feingefühl bei auf den ersten blick unscheinbaren Dingen, die man auf der suche nach den superlativen so nicht mehr wahrnimmt. Merke gerade dass ich mal wieder aufmerksamer flanieren muss statt immer nur von a nach b zu eilen und nur das Ziel im Kopf zu haben lol

    • poVoq
      link
      fedilink
      23 days ago

      Vor allem hatte früher jeder halt ein anderes Heft mit anderen Schwerpunksetzungen.

      Und leider tut es den Highlights nicht grade gut so überlaufen zu sein, daher werden die Highlights dann schnell zu Turifallen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        12 days ago

        Vor allem lotsen Instagram & Co ja die Leute zu Highlights, die keine passende Infrastruktur haben. Ist ja ok, wenn alle Touristen in Paris den Eiffelturm anschauen. Da gibt es massig Platz, organisierte Warteschlangen und Klos. Das ist jetzt nicht so der Fall, wenn plötzlich $irgendwas im Nirgendwo gehypt wird und da dann tausende Leute aufschlagen.