Seit Bestehen der Schuldenbremse wird auch über ihre Abschaffung diskutiert. Dabei ist es grundsätzlich sinnvoll, nicht mehr Geld auszugeben, als man hat. Aber was, wenn die Bremswirkung in die falsche Richtung geht?
Aha, danke. Wie ich mir dachte: damit jemand Geld hat, muss jemand anderes Schulden haben. Gute und zufriedenstellende Erklärung.
In unserem System, das auf Fiat-Währung aufbaut, ist das so. Wenn man aber eine feste, solide Währung hätte wie Metall oder Metall-Bezugsscheine, dann wäre das anders.
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von übermäßiger Fiat-Währung, weil ich glaube, dass sie zu Instabilitäten neigt. Doku dazu hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Co_tVd9gA2I
Ich bezweifle, dass eine mit Metall gedeckte Währung heutzutage noch praktikabel wäre. Duch Wirtschaftskraft gedeckte Fiat-Währung ist schon sinnvoll, wenn es ordentlich reguliert ist.
Aha, danke. Wie ich mir dachte: damit jemand Geld hat, muss jemand anderes Schulden haben. Gute und zufriedenstellende Erklärung.
In unserem System, das auf Fiat-Währung aufbaut, ist das so. Wenn man aber eine feste, solide Währung hätte wie Metall oder Metall-Bezugsscheine, dann wäre das anders.
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von übermäßiger Fiat-Währung, weil ich glaube, dass sie zu Instabilitäten neigt. Doku dazu hier: https://www.youtube.com/watch?v=Co_tVd9gA2I
Ich bezweifle, dass eine mit Metall gedeckte Währung heutzutage noch praktikabel wäre. Duch Wirtschaftskraft gedeckte Fiat-Währung ist schon sinnvoll, wenn es ordentlich reguliert ist.