Gerade einmal 14 neue Windräder wurden in diesem Jahr bis Ende November in Bayern genehmigt. Nach einer Berechnung des Bundesverbands Windenergie in Bayern (BWE) aus dem Jahr 2022 müssten dagegen pro Jahr mindestens 130 Anlagen ans Netz gehen, wenn Bayern seine Klimaschutzziele erreichen wolle. Die Zielmarke von 130 Anlagen pro Jahr ist nicht utopisch, das zeigt ein Vergleich mit anderen deutschen Bundesländern.

  • @Mateoto
    link
    Deutsch
    41 year ago

    Geld fließt in Bayern halt lieber in die Hände von korrupten CSU PolitikerInnen.

  • RQG
    link
    Deutsch
    21 year ago

    Wie läuft das dann? Kaufen die ihren Strom dann in Schleswig-Holstein?

  • Square
    link
    fedilink
    Deutsch
    01 year ago

    Bayrisches Volk ist mal wieder seltsam…

      • Turun
        link
        fedilink
        Deutsch
        01 year ago

        Realistisch kommt er aus den Solaranlagen, bei deren Ausbau Bayern Spitzenreiter in Deutschland ist.

        Wenn man dieser und dieser Statistik glauben kann machen die Solaranlagen das Defizit sogar mehr als wett.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Aber im Winter ist es dunkel!!!111 - irgend ein CSUler…

          Die Mischung machts, aber Bayern will lieber nur Rosinen picken.