• Instantnudeln
      link
      fedilink
      Deutsch
      124 months ago

      Dies ist er Weg! Haben auch schon ewig die plastik Dinger abgeschaft.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        44 months ago

        Hab gerade nachgesehen, head&shoulders hat ein festes kommt aber sicher darauf an was dir hilft. Medizinisches aus der Apotheke würde ich dort nachfragen, wird aber vermutlich schwieriger.

      • föderal umdrehen
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        4 months ago

        Meine Variante: Einfach irgendein Shampoo nehmen und zusätzlich bei DM/Rossmann eine kleine Flasche Teebaumöl holen (knapp 2€, überlebt aber mehrere Duschseifenstücke). Von dem Teebaumöl dann vor jedem Duschen einen oder zwei Tropfen (nicht mehr!) aufs Shampoostück.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      24 months ago

      Schon öfter versucht, leider nur, um dann immer wieder zu meinen Weleda-Duschgels zurückzukehren. Kein festes Shampoo duftet so intensiv und gut wie die.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      14 months ago

      Gerade Schauma gibt es btw zumindest im deutlich plastiksparsameren Nachfüllpack, da ist es nur noch eine dünne Tüte. Für Leute, die aus welchen Gründen auch immer nicht all-in auf feste Seife gehen wollen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      14 months ago

      Für Männer ist das Angebot nahezu inexistent. Wenn du dann auch noch was spezielles suchst, z.B. mit Koffein, sieht’s ganz düster aus

      • föderal umdrehen
        link
        fedilink
        Deutsch
        224 months ago

        Haare sind Haare, egal welches Geschlecht der zugehörige Körper hat. Solange der Duft nicht was übertriebenes wie “Mangofrappuccino mit Vanillezauber” ist, ist es mir echt nicht so wichtig. (Wobei ich mittlerweile merke, wie krass ich daran gewöhnt bin, dass Naturkosmetik meist nicht so penetrant riecht.)

        Und Koffeinshampoo … ist das nicht nur so ein Marketingprodukt oder hat das Koffein tatsächlich eine nachweisbare Wirkung?

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          64 months ago

          Haare sind Haare, egal welches Geschlecht der zugehörige Körper hat.

          Das Problem ist dass es kaum schwarz oder wenigstens dunkelblau verpackte gibt, ich war da auch lange skeptisch /s :)

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        44 months ago

        Bin sehr glücklich mit den Seifen von Sauberkunst. Körperseife „Bergamotte“ ist ziemlich gut und „Blaue Lagune“ als Haarshampoo rockt auch.

        Ich probiere da aber immer neue Sachen aus. Abraten kann ich nur von alle „Casanova“-Seifen – furchtbar!

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      14 months ago

      Kurz recherchiert. Bin jetz überfragt. Es gibt stink normale blockseife (bekannt vom händewaschen), dann gibts Haarseifen und noch feste Shampoo’'s.

      Das heißt: Haarseifen orientieren sich – nomen est omen – sehr viel näher an der gewohnten festen Seife, was die Zusammensetzung betrifft.

      Kann man jetz also statt haarseife einfach die normale parfümierte seife nehmen oder ist das wieder falsch? o.O

      Kann mir das mal einer ELI5 mäßig erklären? ^^

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        14 months ago

        Der Artikel erklärt ja schon recht viel, Haarseife ist mir aber nicht bewusst untergekommen. Normale Seifen sind weniger geeignet für die Haare. Einfach mal in der Drogerie schauen was angeboten wird.

  • Ravi
    link
    fedilink
    Deutsch
    184 months ago

    Pro Tipp: eine Flasche auf Vorrat legen, alle 16 Wochen zwei Flaschen kaufen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      44 months ago

      Zwei Flaschen halten aber nicht 16 Wochen wenn dir eine 8 reicht. Eher etwas mehr als 12. Immerhin setzt das Schampoo sparen erst bei der letzten ein

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        34 months ago

        Die sensoren können (heißt nicht dass die das tun) zwar buntes plastik erkennen, aber schwarzes immer noch nicht. Kann nicht separiert werden, wird verbrannt oder nach China geschmissen, da mit weniger Filtern verbrannt.

        • Johanno
          link
          fedilink
          Deutsch
          2
          edit-2
          4 months ago

          Ok blöde Frage: ab wann ist es dunkelblau (und damit bunt) und ab wann schwarz? Und warum kann man “bunt” erkennen aber nicht schwarz? Wird bunt als Gemisch wiederverwendet oder die einzelnen Farben getrennt? Wenn als Gemisch warum muss dann schwarz raus?

          • föderal umdrehen
            link
            fedilink
            Deutsch
            3
            edit-2
            4 months ago

            Es geht eigentlich nicht um die Farbe an sich – die Abfälle müssen [in diesem Schritt]* nicht nach Farbe sortiert werden. Aber die Sensoren, die den Typ des Plastiks bestimmen, arbeiten mit Lichtbrechung/-reflexion und bei schwarzen Flaschen kommt dann einfach kein Licht zurück. Der Kunststoff kann also nicht bestimmt werden und darum gehen die ab in die Verbrennung.

            […]* = spätere Einfügung

            • Johanno
              link
              fedilink
              Deutsch
              1
              edit-2
              4 months ago

              Es gibt wenig schwarzes das kein Licht zurück wirft.

              Das Problem wird wsl. eher sein dass das Förderband darunter die selbe Farbe hat.

              Ein weißes Förderband würde das Problem wsl auf die weißen Plastikteile verschieben (die sind aber wieder wertvoller).

              • föderal umdrehen
                link
                fedilink
                Deutsch
                2
                edit-2
                4 months ago

                [Plastik ist ein Problem.] Dies trifft erst recht auf schwarze Kunststoffe zu, die bis vor Kurzem mit der bisher vorhandenen Nahinfrarot-Technologie nicht erkannt werden konnten. „Die Lichtquelle wirft Licht auf das Material und der Sensor misst die Energie, die zurückgeworfen wird“, sagt Enrico Siewert, Leiter Produkt- und Marktentwicklung bei STADLER. „Ruß absorbiert jedoch das Licht, das Signal wird nicht reflektiert, der Sensor erhält keinen Messwert. Demzufolge kann schwarzer Kunststoff mit der Technologie, die in der Recycling-Infrastruktur aktuell weit verbreitet ist, nicht erkannt werden.”

                Quelle

                • Johanno
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  14 months ago

                  Ok infrarot ist eine andere Sache.

                  Es ist halt dann so, dass man die wenige Energie die schwarz immernoch zurück wirft nicht von keiner Energie zu unterscheiden ist.

                  Aber ja ist ein Mist dass man da noch nicht bessere Technologie verbaut.