• @[email protected]M
    link
    fedilink
    5
    edit-2
    5 months ago

    Lies das Wiki. So, und jetzt kann ich mir noch 8 Sekunden lang die Fußnägel knipsen.

    (Ernsthafte Antwort: ich war vorher schon ein Jahrzehnt auf debianesquen Systemen - also Ubuntu und Debian - und davor auf allem möglichen Kram wie Fedora, Mandrake, RedHat, Gentoo und Slack unterwegs, aber ich wollte etwas, was etwas unbekleideter/weniger komplex daherkommt und die rollenden Hochdaten haben mich auch aus der Ferne entzückt. Dann ging ich zu Manjaro, ärgerte mich nach einem halben Jahr über die Entscheidung und da war die logische Konsequenz eben Bogen)

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      35 months ago

      Bei debianesken OS bin ich früher irgendwo immer in die Situation gerannt, mir ein Frankendebian erschaffen zu haben. Man will die frischeste Version von Weichware (oder überhaupt die Weichware auf seinem Rechner nutzen können, da nicht in den Paketquellen) und fügt allerhand Repos hinzu. Und beim nächsten dist-upgrade folgt dann das böse Erwachen. Bei Bogn dagegen sind Abhängigkeits Höllen nach meiner Erfahrung dann doch eher selten.

      (Wobei man dazu aber auch sagen muss, dass durch Flachpaket heutzutage das beschrieben Problem vielleicht nicht mehr relevant ist.)

      • @[email protected]M
        link
        fedilink
        25 months ago

        Kann das bestätigen. Allerdings benutze ich kein Flachpaket, denn das verstößt gegen meine (schwer im Detail zu benennenden) Glaubenssätze.

  • Instantnudel
    link
    fedilink
    45 months ago

    Was sind denn dies für Anschuldigungen auf meiner Startseite! Ich nutze Fedora!!!

  • Peter_ArbeitslosM
    link
    fedilink
    35 months ago

    Weil die API jetzt Geld kostet. (Wer die Anspielung versteht sollte weniger Nudel-Zensi besuchen.)

    Weil ich Fenster blöd fand.

  • Björn Tantau
    link
    fedilink
    35 months ago

    Ich benutze Steppenläufer, weil es mir durch OffenQualitätsKontrolle ein stehts aktuelles aber stabiles System bietet.

  • @reinei
    link
    213 days ago

    Weil mir Pinguin aus Kratzer etwas zu kompliziert war. Vor allem wenn man dann nicht den Tierischen Notenzusammensteller nutzen wollte sondern lieber den Noten (Oder Buchstaben?) -verlängerer mit dazugehöriger Bibliotheksnote in Erwägung gezogen hätte.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    13 months ago

    Ubuntu habe ich immer kaputtgemacht, wenn ich Zeug deinstalliert habe. Jetzt installiere ich es einfach nicht und bin glücklich.