• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    684 months ago

    Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).

    wat

    • trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      604 months ago

      Das Einzige, was noch dümmlicher ist, als Menschen nach willkürlich festgelegten “Generationen” in Schubladen zu packen, ist die Namensgebung für diese “Generationen”.

    • D_a_X
      link
      fedilink
      Deutsch
      114 months ago

      Das bezieht sich nur auf das Schmalz.

      41 Prozent des Umsatzes mit Schmalz entfallen demnach auf Wiederaufbauer, mehr als 36 Prozent auf Babyboomer (57 bis 71) und knapp 17 Prozent auf die Generation X (42 bis 56). Nur 6 Prozent des Umsatzes stammt von Millenials (27 bis 41) und der noch jüngeren iBrains (12 bis 26).

    • Sirence
      link
      fedilink
      Deutsch
      104 months ago

      Off topic aber 27 zählen doch nicht zu den Millennials oder? Die waren 2000/2001 ja 3-4 Jahre, da kann doch nicht viel von Jahrtausendwende, y2k Bug, 9/11 und was sonst so die Millennial Generation definiert hängen geblieben sein. Ich dachte immer 1994/1995 wäre der Cutoff und fand den auch schon ein bisschen weit geschnitten.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    344 months ago

    Das gibt sich beim nächsten tik tok Trend wieder. Big Sauerkraut muss nur ein paar kröten springen lassen.

    • trollercoaster
      link
      fedilink
      Deutsch
      134 months ago

      Wahrscheinlich läuft das schon, hab irgendwo mal gesehen, dass Sauerkraut als “Superfood” tituliert wurde.

        • trollercoaster
          link
          fedilink
          Deutsch
          114 months ago

          Ja, ich sag ja nix gegen Sauerkraut, richtig zubereitet ist das auch sehr lecker, aber diese ganzen “Superfood”-Hypes sind einfach nur nervig.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          34 months ago

          Wenn es frisch ist, das aus der Dose hat nicht mehr viel nach dem ganzen kochen und sterilisieren

            • trollercoaster
              link
              fedilink
              Deutsch
              14 months ago

              Es würde mich ja mal reizen, Sauerkraut selbst zu machen, aber ich fürchte mich vor dem Krauthobel von meiner Oma.

                • trollercoaster
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  14 months ago

                  So eine hab ich auch, bin aber nicht sicher, ob die nicht zu fein hobelt, außerdem kann die keinen ganzen Kohlkopf am Stück verarbeiten. Muss mir die Sache mal genauer anschauen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              14 months ago

              Crazy, das aus der Dose wird nicht gekocht?

              Wenn es gegoren wird, kann es halt immer noch größer werden, geht deswegen wahrscheinlich nur in Dosen, nicht in Gläsern?

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  14 months ago

                  Meines Wissens nach ist das abgekocht. Also so richtige Schraubgläser.

                  Es gibt halt Spezialgefäße die nen Deckel haben, wo Luft entweichen kann. Die müsste es doch nicht geben, wenn der Bakterienmarkt das schon regelt?

      • @idiomaddict
        link
        Deutsch
        114 months ago

        Es ist, meines Wissens nach, eine von zwei pflanzlichen Quellen für B-12 (die andere ist kimchi, also das koreanische Sauerkraut).

        • Eunie
          link
          fedilink
          Deutsch
          14 months ago

          Jein. Unter B12 wird eigentlich eine Stoffgruppe geführt: die Cobalamine. Davon ist in Sauerkraut aber auch in verschiedenen Algenarten einiges vorhanden.

          Aber da du von pflanzlichen Quellen sprichst geht es dir vermutlich um das lebensnotwendige Vitamin B12. Die Cobalamine aus pflanzlichen Quellen sind für den menschlichen Körper nicht verwertbar. Die Pseudovitamine blockieren zudem die Aufnahme des metabolisch wirksamen B12. Für mehr Hintergrund siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cobalamine

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          1
          edit-2
          4 months ago

          https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/vitamin-b12-und-vegane-ernaehrung/

          Woher bekommen die Tiere ihr B12?

          Fleischfressende Tiere, also beispielsweise Hunde und Katzen, machen es genauso wie wir Menschen. Sie nehmen das Vitamin B12 über tierische Nahrungsmittel auf.

          Wiederkäuer wie Rinder und Schafe haben einen sogenannten Pansen: einen Vormagen mit einer ausgeprägten Flora an Mikroorganismen. Dort tummeln sich auch viele Einzeller, die Vitamin B12 produzieren können (siehe Frage 2). Dazu müssen die Wiederkäuer allerdings über genügend Kobalt verfügen, das zur Synthese nötig ist. Das Vitamin B12 und andere B-Vitamine werden dann an den Darm gespült und dort aufgenommen.

          B12 synthetisiert eine gesunde Darmflora in geringen Mengen selber. Wir Primaten haben uns früher halt von Dreck und Maden ernährt und deswegen nie mehr als das Minimum (so analog zur Scorbut-verhindernden Menge Vitamin C) gebraucht.

          Es gab wohl ne Studie mit paar sehr gesunden Veganern die ohne Supplemente genug B12 hatten.

          Ich bin mir nur 120% sicher dass meine Darmflora momentan so am Arsch ist, dass da nix läuft.

          Ich warte gerade noch auf meinen ersten Bluttest (im Leben!) den man leider selber bezahlen muss. Hab den tatsächlich wegen Stimulantien und ADHS gemacht und einfach D3 und B12 mit angekreuzt (zusätzlich zu “Blutbild” und “Calcium” was aus beliebigen Gründen von den Kassen bezahlt wird, obwohl Calcium und D3 zusammenwirken, aber egal)

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        4
        edit-2
        4 months ago

        Fermentiertes Zeug is schon fein aber mir ist deutsches Sauerkraut einfach zu sauer und auch langweilig – und Rotkohl schmeckt besser. Stellt mal Tüten Kimchi daneben und das Zeug wird von den Regalen fliegen. Krautsalat muss auch nicht in Essig eingelegt sein, das geht auch mit Milchsäure aus Bakterien.

        Was Schmalz angeht: Würde ich ja kaufen aber den gibt’s ja nur noch als Brotaufstrich mit extra Zeug drin, vor 20 Jahren lag das Zeug noch in Butternähe im Kühlregal, einmal grosser, homogener, Block Fett. Was eigentlich kein Problem ist dann nimmt man halt fetten Speck.

        Kaffefilter würde ich auch im Supermarkt kaufen aber zeig mir mal einen der Filter für die Aeropress hat.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        4 months ago

        Ist es auch. Nur halt nicht das eingekochte Zeug in Dosen oder (?) Gläsern, es muss halt frisch sein.

        Ansonsten ist es wertloses Kulturüberbleibsel mit fragwürdigem Nährwert

    • Jeena
      link
      fedilink
      124 months ago

      Unser Filter ist ein Metallsieb. Funktioniert so gut dass ich keinen unterschied merke ausser dass ich nicht immer filter kaufen und wegwerfen muss.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        5
        edit-2
        4 months ago

        Ja, ich weiß, dass es funktionierende Alternativen gibt. Wenn aber schon keine Papierfilter im Supermarkt zu finden sein sollen, bin ich wenig zuversichtlich, ob auch Dauerfilter weiterhin angeboten werden.

        • Jeena
          link
          fedilink
          64 months ago

          Unserer ist teil der Maschine, kein verschleissteil.

            • Jeena
              link
              fedilink
              74 months ago

              Ich hab noch mal genauer geschaut. Ehrlich gesagt dachte ich immer es sei Metall, aber das scheint irgend ein Plastik zu sein:

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        1
        edit-2
        4 months ago

        “bodum” Kaffepresse, passt

        Oder die Leute wechseln endlich zu sinnvolleren Stimulantien für den Tag… wie Sport… oder Amphetaminen oder so

    • DarkThoughts
      link
      fedilink
      -44 months ago

      Wilde? Etwa wie die oftmals minderjährigen Arbeitssklaven welche deine Kaffeebohnen ernten?!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    74 months ago

    Auf Kaffefilter habe ich eine sehr einfache Antwort:

    So ein Teil kann man auf dem Herd genausogut wie auf nem Gaskocher beim campen einsetzen.

    Und Pflanzenmilch gibt es inzwischen auch in allen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      1
      edit-2
      4 months ago

      Vor allem wenn man sich die Quelle anschaut. Noz.de noch nie was von gehört

      Edit: neue Osnabrücker Zeitung, na das ist ja mal was

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    4
    edit-2
    4 months ago

    Ich trinke keinen Kaffee, aber wollte welche kaufen, um Kondenswasser meines Trockners zu filtern für andere Anwendungen. Ich musste ne weile Suchen im kleinen Edeka, und die hatten genau einen hersteller.